Wieso sagt man jemand hat blaues Blut, wenn er adelig ist?

Jin Kazama2007-09-08T03:31:36Z

Beste Antwort

Der Begriff „blaues Blut“ stammt aus dem spanischen Sprachgebrauch („sangre azul“). Mit diesem Attribut wurden die spanischen Adligen bezeichnet, welche aufgrund ihrer Abstammung von den Westgoten und Heiratsverbindungen mit nordischen Adelshäusern, besonders blass waren. Um das Schönheitsideal von blasser Haut noch zu verstärken, mieden es die spanischen Adligen, unter die Sonne zu gehen, wodurch die Haut in manchen Fällen so bleich war, dass die blauen Venen zum Vorschein kamen.

Anne2007-09-12T06:03:36Z

Diese Frage kommt mindestens einmal die Woche.

Sie gingen nicht in die Sonne, weil sie ihre vornehme Blässe behalten wollten. Deshalb konnte man gut die blauen Äderchen sehen wie bei allen Menschen, die blass sind.

Anne

Anonym2007-09-11T11:27:55Z

Vielleicht war blau früher eine teuere seltene Farbe.
Und deshalb bei den adeligen "beliebt"
Dadurch wurde vielleicht ausgedrückt wie reich jemand ist.

jette n2007-09-09T05:41:59Z

there is no human being with blud blod you just ask a doctor
dont belive all you here.
Denmark killed all the nobels in sweden, the blod bath in Stockholm

write: blodbad in stockholm

ökofreak2007-09-08T10:46:35Z

Blaues Blut sagt man auch, weil früher nur ein standesgemäßer Adliger eine standesgemäße Adlige heiraten durfte. Da man meist aus strategischen Gründen die Adelskinder verheiratete, blieb es daher nicht aus, dass es zur Inzucht kam. Cousine und Cousin, etc. bekamen auch Kinder. Daher haben sich Krankheiten, wie die Bluterkrankheit, verstärkt in diesen Kreisen herausgebildet. Bei nicht standesgemäßer Heirat wurden sie des Throns enterbt, wie z.B. bei König Edward der 8. Er heiratete die geschiedene Wallis Simpson und konnte daher nicht auf dem Thron bleiben. Heute dürfte es das blaue Blut nicht mehr sooft geben, da die meisten Adligen bereits bürgerliche Partner haben. :-) z.B. Hakon und Mette Marit.

Weitere Antworten anzeigen (4)