Wie kann man bei Millionen Songs sichergehen, daß eine selbstkomponierte Melodie noch nicht existiert?

dafür müsste man ja alle existieren Lieder kennen, aber daß kann man doch von einem Komponisten nicht wirklich erwarten ?

librasgirl2007-09-07T02:14:59Z

Beste Antwort

Natürlich muss ein Komponist nicht alle Lieder der Welt kennen...
Das geht wirklich nicht! Man kann sich eigentlich nur in verschiedenen Genren gut auskennen.
Die meisten hier kennen eh nur amerikanische, englische und deutsche Künstler und die wenigen aus anderen Ländern, die es hier geschafft haben(u.a. momentan viel aus Finnland)

Aber nach den USA ist der Größte Musikmarkt Japan, sie haben auch alle Musikrichtungen vertreten.

Schaut man dann in den Europäischen Musikmarkt (deutschen) ist es mir schon mehr als einmal passiert, dass ich eine Melodie hörte und dachte: wieso klingt das haargenau wie "setze den Namen eines japanischen Künstler ein".

(auch wenn es Fans nicht wahrhaben wollen, die meisten Singles von "Tokio Hotel" stimmen in der Melodie mit Songs japanischer Künstler (Mayor und Indie) sehr stark überein.)

Nur wer prüft das nach?

Die Meisten japanischen Künstler interessiert ja nicht, was die da drüben in Europa machen...
Und so werden eigentlich keine Kopiervorgänge geahndet!
Die wenigsten japanischen Künstler werden ja auch hier veröffentlicht.

Und so sieht es mit Musik aus anderen Ländern sicher genauso aus. Ich kenne mich halt nur grade speziell mit der Japanischen Szene aus.

Aber natürlich kann auch eine unbewusste Ähnlichkeit bei Songs vorkommen...
Man hörte vor Jahren eine Melodie, unbewusst ohne sie eigentlich wirklich zu hören und dann Jahre später schreibt man eine sehr ähnliche...
Das kann passieren...
Immer!
Solange dies nicht bewusst passiert, ist es nicht tragisch...
Man wurde halt inspiriert...
Zudem wird es nie eine 100% Kopie sein, den dazu ist jeder Mensch zu individuell und es kann ja so viele Melodien wie Menschen geben..
Und von denen sind ja auch alle unterschiedlich, auch wenn sich manche stark gleichen.

MeisterM2007-09-08T16:36:16Z

Die Antwort ist relativ simpel: Gegenüber der Kombinationsmöglichkeiten von Tönen ist die Anzahl der paar läppischen Millionen Songs vernachlässigbar gering.

Wenn man nur zwei verschiedene Töne gleicher Länge nähme und nur 4 Töne spielt, gibt es 16 Möglichkeiten (2 hoch 4), bei 10 Tönen sind es schon 2 hoch 10, also 1024 Möglichkeiten. Bei 20 Tönen sind es schon eine gute Million Möglichkeiten. Bedenkt man, dass ich hierbei nur zwei verschiedene Töne berechne, gibt es auf alle Töne gesehen Milliarden und Abermilliarden an möglichen Melodien, wenn man noch berücksichtigt, dass es auch unterschiedlich lange Töne gibt, usw.
Sicherlich sind nur ein geringer Prozentsatz der möglichen Kombinationen sonante Melodien, aber das sind immer noch so viele, dass es als sehr sehr unwahrscheinlich anzusehen ist, dass zwei Leute zufällig die gleiche Melodie erfinden. So gering, dass ich als Mathematiker sage: Die Wahrscheinlichkeit existiert, aber da ich auch Physiker bin, sage ich: Die Wahrscheinlichkeit ist vernachlässigbar gering.... *g*
Wenn es doch mal vorkommt, sind da immer Beeinflussungen oder Abkupferungen dabei.

wernaaa20002007-09-08T14:36:50Z

Es gab tatsächlich bei mehreren Stücken schon Rechtsstreitigkeiten weil der Komponist angeblich von jemand anderem geklaut hat. Wirklich sicher kann sich da niemand sein sondern muss sich im Fall daß sich ein anderer mit der "Urversion" meldet damit auseinandersetzen oder das seinen Anwalt machen lassen!

Jos2007-09-08T12:20:02Z

Sichergehen kann man nicht.Man kann nur hoffen,dass sich keine Firma anmeldet,die evtl. bereits Copyright für das Lied hatte.Und die Firmen,bzw.Verleger passen verdammt gut auf.

zwergli2007-09-07T08:46:28Z

Gar nicht. Selbst wenn der Komponist alle kennen
würde, wäre er nicht vor unbewußtem Einfluss gefeit.

Wobei man natürlich auch anmerken muss,
dass es mit Tonarten, Tempo und Takt sehr
viele Möglichkeiten gibt. Die liegen, das nehme
ich jedenfalls an, um Größenordnungen über den
bisher komponierten Musikstücken.

Außerdem gilt das Copyright natürlich nicht ewig. :)

Weitere Antworten anzeigen (1)