Und die Transgender?

Ich weiß, dass dieser Abschnitt von YC insgesamt nicht viel genutzt wird, aber mir ist aufgefallen, dass es hier, im Gegensatz zu YC Frankreich, England und USA (bei den anderen weiß ich's nicht), nur heißt "Lesben, Schwule und Bisexuelle" und nicht "Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender". Woran liegt das? Gibt's hier etwa keine Transgender Leute? Ist das Transgendertum in Deutschland noch zu unbekannt? Oder wär das einfach zu lang? (lol nee wär eigentlich Blödsinn... "Homosexuelle, Bisexuelle und Transgender" ist ja nun nicht bemerkenswert länger als der aktuelle Titel)
Bin selbst "einfach nur" lesbisch, hab aber mehrere Bekannte beiden Geschlechts die offen dazu zu stehen, Transgender zu sein.

2007-09-03T15:59:12Z

emka:
Trans = über. Zwischen heißt "inter". Was du meinst sind also Intersexuelle. Hatte selbst lang genug Latein um das zu wissen;-)
Transgender sind keine Zwitter sondern einfach Menschen, die sich in ihrem Körper als Mann/Frau nicht wohlfühlen, sich aber idR garnicht oder nur Teilweise operieren lassen.
Um mehr über Transgender zu erfahren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Transgender

bella2007-09-03T15:30:46Z

Beste Antwort

Transgender - Transfrauen, Transmänner und Intersexuelle - müssen sich ihren Raum erst erkämpfen. Nicht jeder kann und will sich einfach nur einer Seite zuordnen lassen, wohl wissend, dass die Schöpfung mehr leistet als der Mensch bereit ist zu akzeptieren.Vor Jahren hörte ich davon, dass ein amerikanischer Wissenschaftler bei seinen Versuchen Geschlecht zu definieren auf die Zahl 76 kam.

Christine2007-09-04T16:45:02Z

Ich finde, die Bezeichnung dieser ganzen Kategorie, in der der Reihe nach "Behinderte", "Lesben, Schwule, Bisexuelle", "Senioren" und "sonstiges" aufgelistet sind, ist sehr unglücklich gewählt. Vor fünfzig Jahren wäre da noch "Frauen" als Kategorie dabeigewesen. Damals wäre aber dafür die Kategorie "Lesben, Schwule und Bisexuelle" bestimmt verboten gewesen.

Ergo: Leider sind hier nicht alle Lebensformen präsent, aber Zeit wirds! Es ändert sich was in der Gesellschaft, aber leider nur langsam...

Liebe Grüße

savage2007-09-03T22:59:52Z

kommen hier zu kurz...ne, hier geht es schon noch recht prüde zu. verstehe das auch nicht so wirklich. wir sind doch nicht im mittelalter.....

Petra F2007-09-03T22:58:10Z

Kurz zu: „Transgender”

Obwohl heute fast ausschließlich als Oberbegriff benutzt, beziehungsweise als (Selbst-)Bezeichnung für Menschen, die sich nicht auf eine der oben genannten engeren Kategorien festlegen wollen, wurde der Begriff Transgender in den 1970er Jahren von Virginia Price in den USA geprägt, um eine ganz bestimmte Gruppierung zu beschreiben, nämlich jene Menschen, welche zwar die soziale Geschlechtsrolle vollständig wechseln wollten, aber keine chirurgischen Eingriffe, und insbesondere keine genitalangleichenden Eingriffe anstrebten (und diese häufig auch generell ablehnten).
Da der Begriff Transgender seit den 1980er Jahren zunehmend als gender-politischer Oberbegriff gebraucht wurde (gleichzeitig und zusammenhängend mit der Ablösung von women's studies (Frauenforschung) durch Gender Studies), setzte sich in den USA für die erste Gruppe der Begriff Transgenderist durch. Diese Gruppierung ist in Europa kaum bis gar nicht vertreten. Der Gebrauch als spezifisch nicht-transsexuelle vollständige Geschlechtsrollenwechsler findet sich vor allem noch im Bereich der Medizin, die im DSM-IV (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) zwischen den formalen Diagnosen GID („Gender Identity Disorder“ für Transsexualität) und GIDNOS („Gender Identity Disorder Not Otherwise Specified“ für Transgender) unterscheidet, ist aber auch im nicht-medizinischen Bereich noch anzutreffen.

Näheres siehe Wikipedia:

http://lexikon.freenet.de/Transgender

emka2007-09-03T22:44:05Z

Zwischen zwei Geschlechtern? Das heißt nämlich übersetzt Transgender. Nimm vielleicht mal die bekanntere Variante.Menschen mit zwei primären Geschlechtsorganen werden meines wissens nach Zwitter oder Hermaphroditen genannt. Nicht alles was von neo- anglistikern kommt ist wirklich neu, meist nur mit ner anderen Atitüde verpackt.Ansonsten ein HOCH auf ALLE Menschen die zu zu sich stehen gelernt haben.

An anatomie: Entschuldige meine Fehlinterpretation, mein Lateinlehrer dreht sich im Grabe, grins.
Die Frage bleibt: warum nicht auf Deutsch?

Weitere Antworten anzeigen (2)