Puppentheater?
Ich will für mein Kind ein Puppentheater basteln b.z.w. nähen. Dazu fehlen mir Ideen. Ich würde gerne "das Rotkäppchen" machen. Hat jemand eine Idee, wie ich es machen könnte?
Ich will für mein Kind ein Puppentheater basteln b.z.w. nähen. Dazu fehlen mir Ideen. Ich würde gerne "das Rotkäppchen" machen. Hat jemand eine Idee, wie ich es machen könnte?
Vergissmeinnicht
Beste Antwort
Wenn du nach diesem ganz einfachen Muster gehst, allerdings mit liebevollerem Gesicht und kindgerechten Haaren....
http://www.freiligrathschule-ahlen.de/projekte/zeitung/00jun/012b.htm
...brauchst du ihr nur noch einen roten Umhang mit Kapuze zu nähen oder nur einen Umhang alleine und eine nettes rotes Mützchen aufzusetzen.
Zu guter Letzt fehlen noch so kleine Rotkäppchen-Extras, wie ein Blumenstäußchen und ein kleines Körbchen.
liz3000_de
Also ich kann mich erinnern dass in dem alten Bastelbuch meiner Mama solche Theaterfiguren aus Löffeln gemacht wurden.
Da wurde oben um einen Kochlöffel ein Tuch gebunden und dann mit Füllmaterial ein Kopf daraus modelliert. Wenn das Tuch groà genug ist bilded es dann auch gleich das "Kleid". Under dem Kleid war dann der Löffelstiel an dem man die Puppe festhalten konnte und auf den Kopf kann man dann ein Gesicht malen/nähen.
Ist zwar sehr einfach aber man kann damit auch tolle Sachen machen, wenn man bunte Stoffe nimmt oder sie benäht. Und es ist relativ günstig weil man nicht viel Stoff braucht. Halt auch sehr einfach.
Hier ist ein Beispiel, was man daraus machen kann:
http://www.juestel.de/igeltreff/handgefertigtepuppen/kasperlestabfiguren/index.php
jkl;
Am einfachsten wären ja die bei Kindern (zu mindest wars bei mir so...) beliebten Sockenpuppen. Alte Socken hat doch fast jeder zu Hause noch irgendwo rumfliegen. Dann brauchst du nur noch ein wenig Stoff für die rote Kappe und die Ohren des Wolfs etc. Wackelaugen gibts güstig im Bastelgeschäft. Und gerade mit diesen lustigen Wackelaugen wird die Uraufführung garantiert ein Spass für Jung und Alt!
Als Bühne Taugt am einfachsten und günstigsten ein Tisch, der auf der Seite stehend in einen Türrahmen gestellt wird und mit einer Decke behangen wird. Ein Besenstiel tuts auch, falls der Esstisch zu wuchtig sein sollte.