Wir haben bei der Schliessung eines Rohrdurchgangs durch eine Wand, Bauschaum des Typs 2k Montageschau der Firma Illbruck eingesetzt. Nun hat ein befreundeter Heizungsbauer erzählt, das dieser Bauschaum mit den Kupferrohren reagieren kann und zu Rissen/Porösität führen kann. Weiss da jemand genaueres ? Habe auch eine Mail an den Hersteller geschrieben, bisher keine Antwort
Roland Si2007-08-16T06:37:07Z
Beste Antwort
Hallo,
es wäre mir neu, dass Polyurethan mit anderen Werkstoffen reagiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyurethan
Der Hersteller empfiehlt sogar die Verwendung in Verbindung mit Metallen:
Nein das macht er nicht, der Schaum härtet aus und Ruhe im Karton. Schlimmer soll ein Kontakt mit Zementmörtel sein, der nimmt ja immer Feuchtigkeit auf was der ausgehärtete Schaum nicht macht. Also meine Leitungen sind noch dicht und die dicken Leitungen vom Heizungshaus/Nebengebäude zum Wohnhaus sind zur Isolierung ein geschäumt.
Also keine Bange sonst würden sie so etwas nicht verkaufen und das ist vom Heizungsbauer gekauft bzw von der Industrie.
In den Rohren sind Heizung Vor- und Rücklauf und Zirkulation In dem anderem Rohr die Warmwasser und Kaltwasser Leitung. -
Genau diesen Schaum verwenden wir auch bei uns. Ich habe damit alle möglichen kleinen Durchbrüche und Durchgänge geschlossen, auch Rohrdurchgänge. Das war 1997 - ist bis jetzt noch nix passiert!, mal sehen , in den nächsten 10 jahren ob dein Klempner recht hat.
Ein Arbeitskollege hat einmal Probeweise In einem 18mm CU Rohr spaÃeshalber Bauschaum ein-geblasen, da hat sich wirklich auch nach 2 Tagen nichts gerührt (ist nicht Ausgehärtet) von daher würde ich auf jedem Fall den Hersteller aquisieren.