Warum sind "westliche" Gesellschaften nicht an politische und kulturellen Wahrheiten interessiert ?

Bernard2007-08-15T06:11:32Z

Beste Antwort

Toll- wo hast Du das denn abgeschrieben-
politische und kulturelle Wahrheiten, so so --und weiter ?
Es reicht nicht, eine Parole in den Raum zu stellen- denn die "Frage" sollte doch wohl ein wenig erläutert werden -
denn so kann man herzlich wenig damit anfangen ---
ich versuch´s trotzdem mal :
Heute haben Iraker 175 ihrer eigenen Landskeute in die Luft gejagt und über 300 verletzt -
wo liegt denn hier die politische bzw. kulturelle Wahrheit ? Nur weil die anderen einer anderen Glaubensrichtung angehören ( Religion gehört doch wohl zur Kultur ? ) und weil die Terroristen " politische " Ziele - was immer die beinhalten mögen- durchsetzen woillen, töten sie tagtäglich ihre Landsleute ! Aber ich glaube nicht, dass Du an dieser Wahrheit interessiert bist - Du willst doch nur der "westlichen " Gesellschaft Deine Parolen unterjubeln , oder ? Bringt zwar nichts, fühlst Dich aber gut !?

logicalhazard2007-08-17T12:27:27Z

Sind Sie doch.

Sie sollen nur ausdiskutiert werden, und das dauert eine Zeitlang.

Damit entsteht eine Wahrheit, die von
85% als Konsens angenommen wird,
14% sind dagegen und
12% verstehen die Frage nicht.

Das nennt man Demokratie. Macht Spaß.

EMI2007-08-16T14:16:37Z

Warum sind "muslimische" Gesellschaften nicht an politische und kulturellen Wahrheiten interessiert ?

Anonym2007-08-15T16:28:52Z

Es gibt keine kulturelle und politische Wahrheit. Nur Despoten und Tyrannen reden von Wahrheit. Diese Aussage ist auf keine Konfession direkt bezogen. Diese Aussage bezieht die Konfessionen mit ein.
Ich bin froh, hier in der westlichen Welt zu unserer Zeit leben zu können. Ich kann sagen was ich will; muß aber den Widerspruch erdulden können. Ich habe Rechte, die Möglichkeit des zivilen Ungehorsam. Wenn mich keiner hört, wenn ich alleine mit meiner Meinung bin, dann sollte ich mir überlegen, ob ich nicht zu den Spinnern gehöre.
Das die Situation hier mal eine andere war, ist keine Neuigkeit. Ich werde alles daran setzten, das Zustände wie im Iran, Nordkorea, Venezuela, Rußland, Gaza oder China hier nicht entstehen. Das sind einige von den Ländern, wo die Herrscher der Meinung sind, im Besitz der Wahrheit zu sein. Ich glaube, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine stehe.

Lune2007-08-15T14:04:56Z

Mir fällt auf, dass Deine Fragestellung ein bisschen Deiner Bemerkung mit den deutschen Dichtern in Deiner anderen Frage widerspricht.

In der "abendländischen Kultur" gab es unter anderem die Renaissance und die modernen Naturwissenschaften.

Im "Orient" gab es eine tolerante Hochphase der Wissenschaften und Künste, während in Europa kirchliche Unterdrückung herrschte.

Und es gab absoluten Tiefpunkte wie den Nationalsozialismus oder den Staatskommunismus.

Also jede Gesellschaft entwickelt unter bestimmten Voraussetzungen ihr Potential, nach Wahrheiten zu suchen. Oder sie verfällt dem Niedergang der gewaltätigen Unterdrückung. Und eine wesentliche Erkenntnis für den ersten Fall war in allen Kulturen immer, dass die Voraussetzung für Wahrheit und Weiterentwicklung Gedankenfreiheit, Toleranz und die Fähigkeit zu zweifeln sind.

Eine Strömung, die augenblicklich sehr stark zu werden scheint, und die der Wahrheitsfindung entgegenwirkt, ist der intolerante Islamismus, der mit einem friedlichen Islam so wenig zu tun hat wie die Hexenverbrennungen oder der Kindesmissbrauch in katholischen Internaten mit friedlichem Christentum. Der Islamismus ist auch kein gutes Gegenmittel gegen die Wirtschaftsmacht der Industriestaaten mit ihren schrecklichen Folgen von sozialer Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung, und die außerdem auch nicht für alles Unrecht und alle Intoleranz auf der Welt verantwortlich ist, zum Beispiel auch nicht dafür, ob jemand eine intolerante Ideologie wie den Islamismus übernimmt oder nicht.

Ob jemand die Wahrheit sucht oder nicht, erkennt man zum Beispiel daran, ob er seine Überzeugungen in Frage stellen kann, die er vorher in Fragen verkleidet hat: In Deinem Falle Deine Überzeugung, dass die westlichen Gesellschaften nicht an kulturellen und politischen Wahrheiten interessiert seien.

Um Dir nur einen Wissenschaftler zu nennen, der an beidem interessiert ist: Lloyd de Mause: psychohistory dot com/htm/01_journal.html

Weitere Antworten anzeigen (4)