krähenfüsse + hühneraugen?
und wie genau kams zu dieser begriffsverteilung??
krähenfüsse hat man an den augen
hühneraugen hat man an den füssen
und wie genau kams zu dieser begriffsverteilung??
krähenfüsse hat man an den augen
hühneraugen hat man an den füssen
Schokkoschatz
Beste Antwort
Krähenfüße ist die umgangssprachliche Bezeichnung von Fältchen im Augenbereich, da diese wegen ihrer strahlenförmigen Struktur an echte Krähenfüße erinnern.
Das Hühnerauge (auch Krähenauge, Leichdorn, Klavus bzw. Clavus) ist eine durch chronischen Druck auf knochennahe Haut bedingte, umschriebene, meist sehr schmerzhafte Hornschwielenbildung mit zentralem, in die Tiefe gerichtetem Sporn.
Wortbedeutung:
Seit dem 16. Jahrhundert belegt bezieht es sich wie die gleichbedeutenden Bezeichnungen Elstern- oder Krähenauge auf die Ähnlichkeit zu einem Vogelauge; während Leichdorn auf den toten Körper bzw. totes Gewebe Bezug nimmt
Katzenfan
Die Falten an den Augen sehen aus wie KrähenfüÃe und
die Warzen an den FüÃen sehen aus wie kleine Augen (z.B. von Hühnern).