Was muss ich beachten, wenn ich einen Hund anmelden will?
Ich habe einen Beagle, der jetzt ein Jahr und sechs Monate alt ist. Er ist reinrassig. Ich habe ich vor zwei Tage bekommen. Die Vorbesitzer haben zwar einen Hundeimpfpass, aber haben den Hund nie angemeldet. Jetzt denke ich, dass mir das Amt Fragen stellen wird, warum der Hund nicht schon früher angemeldet worden ist. Ich sage ja die Wahrheit, aber werden die mir das glauben?
Wie kann ich an der Hundesteuer sparen? Kennt ihr da ein paar Tricks? Ich habe gehört, wenn man einen Hund als Deckrüden anmeldet, kann man Geld sparen.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Lieben Danke im Voraus!
2007-07-31T17:08:02Z
Danke schon mal für die tollen Antworten, außer die eine...
Hier weitere Informationen:
Ich lebe in Minden/Westf. und bin derzeit im dritten Ausbildungsjahr und erhalte Schüler-BAföG. Mein Hund ist ein Jagdhund.
@ orix200: Deine dämliche und zugleich unüberlegte Antwort regt mich ganz schön auf. Ich verbringe 24 Stunden am Tag mit meinem Hund und liebe ihn über Alles. Ich würde auch alles Geld der Welt für ihn ausgeben. Solche Fragen stellt man nun mal, wenn vorher noch nie einen Hund angemeldet hat und Hundesteuer vollkommen unsinnig findet, aber warum sag ich dir das, du hast anscheinend sowieso einen IQ von NULL!
2007-07-31T17:12:42Z
Meinen Hund habe ich bereits gechipt und eine Haftpflichtversicherung habe ich auch schon für ihn abgeschlossen.
Frank M2007-07-31T11:19:58Z
Beste Antwort
Ich wohne in Nürnberg und hier ist es so das man seinen Hund anmelden muß sobald er 4 Monate alt ist. Die Hundesteuer beträgt 132 € .Wenn er älter ist und Du ihn gerade bekommen hast mußt Du ihn sobald wie möglich anmelden. Wenn ihn der Vorbesitzer nicht angemeldet hat ist das nicht Dein Problem, Du mußt Dir keine Sorgen deswegen machen. Wenn Du die Hundesteuer sparen willst gibt es wenige Ausnahmen.
Die Hundesteuer wird erlassen.
1. Du lebst auf einen Einödhof. Dann wird er als Wachhund anerkannt. 2. Dein Hund ist ausgebildeter Rettungshund. Gilt aber nur wenn er die Prüfung mit Dir als Hundeführer abgelegt hast. 3. Dein Hund ist ausgebildeter Blindenführhund. Gilt nur wenn Du selber Blind oder stark Sehbehindert bist. 4. Der Hund ist ausgebildeter Polizeihund und ist in Deinen Besitz ( Du bist die Bezugsperson ) weil er aus gesundheitlichen oder Altersgründen nicht mehr eingesetzt werden kann. Dann zahlst Du keine Hundesteuer weil er offiziell nicht Dir gehört sondern der entsprechenden Polizeibehörde. Die kommt dann für eventuelle kosten auf. Diese 4 Punkte kommen für Dich, nach Deinen Ausführungen, nicht in Frage.
Die Hundesteuer wird einmalig gesenkt oder einmalig erlassen.
1. Du hast den Hundeführerschein mit diesen Hund erfolgreich bestanden und einen Nachweis darüber. Dir werden 50 € von der Hundesteuer erlassen.
2. Du hast einen Hund aus dem Tierheim Nürnberg oder Feucht mindestens 2 Jahre in Deinen Besitz, dann wird Dir auf Antrag die Hundesteuer für ein Jahr erlassen.
Den Hund als Deckrüden anzumelden gehört nicht dazu. Habe ich auch noch nie gehört.
Diese Aufzählung gilt aber nur für Nürnberg. Es ist durchaus möglich sein das es in anderen Städten oder Gemeinden anders geregelt ist. Da mußt Du Dich bei Deiner entsprechenden Stelle erkundigen. Du mußt auf jedenfall keine Angst haben wenn Du ihn jetzt anmeldest. Du kannst ja nichts dafür wenn der Vorbesitzer es nicht getan hat. Solltest Du ihn nicht anmelden und Du wirst kontrolliert und kannst deshalb keine Steuermarke vorweisen wird es richtig teuer. Du weisst ja das der Staat keinen Spass versteht wenn es um Steuerhinterziehung geht.
Nachtrag: Ich empfinde es als durchaus legitim danach zu fragen ob man Hundesteuer sparen kann. Wenn man sagt das wäre der falsche Ansatz oder man will kein Geld für den Hund ausgeben, dann ist das meiner Meinung nach eine Unterstellung die durch nichts bewiesen ist. Wenn man z.B. ein Auto besitzt und bekommt einen Tipp oder Trick wie man die KFZ-Steuer senken kann oder überhaupt nicht bezahlen muß, möchte ich denjenigen sehen der diesen Tipp nicht in Anspruch nimmt. Das gilt für alles was Steuern kostet oder Kosten verursacht.
Sich einen Hund zulegen und sich sogleich Tricks zur Steuerhinterziehung erhoffen,das sind mir die richtigen.Versuch mal den "Trick" mit dem Deckrüden.Ich hoffe,du machst dich richtig lächerlich. Ich hoffe auch,daà die Vorbesitzer noch belangt werden.Ansonsten weià ich nicht,was an der Antwort von orix so frevelhaft sein soll.Oh sorry,ich vergaÃ,Hundefanatiker und Meinungsfreiheit-zwei Welten stoÃen aufeinander.
Hi du kannst ja nix dazu das dein Hund vorher nicht angemeldet gewesen ist du kannst dem amt nur sagen wo du das tier her hast, ob die sich dran kümmern ist denne überlassen. Mehr als glauben können se nicht schlieÃlich müsste der Name im Impfpass noch von den vorbesitzern drin stehen
Als Deckrüde anmelden ist Quatsch.Steuern kann man sparen,wenn man mindestens 50% behindert ist.Für das Anmelden ist es wichtig,daà er gechipt ist und eine Haftpflichtversicherung hat.Wie lange man ihn hat,interessiert keinen.