Was muss ich als Deutsche beim Grenzübertritt von Kanada in die USA beachten?
Ich werd in den Ferien nächstes Jahr nach Vancouver fliegen und von dort aus mit dem Auto in die USA reinfahren. Und wahrscheinlich aus der USA dann auch wieda nach Deutschland zurückfliegen. Was muss ich denn wegen Visum, Pässe, etc beim Grenzübertritt beachten? Weiß das vllt jemand??
Gnurpel2007-07-25T00:10:35Z
Beste Antwort
WEnn du nach Kanada einreist und von den USA wieder ausreisen willst, dann musst du dir unbedingt an der Grenze einen Stempel in den Pass machen lassen. Die Autos werden meist nur durchgewinkt, wenn sie eine kanadische Nummer haben. Und für die Ausreise brauchst du diesen Stempel ganz dringend. Ist mir leider selbst schon passiert, und ich hatte große Schwierigkeiten, bis man mich hinaus ließ.
Wir sind letztes Jahr mit dem Auto aus der USA nach Kanada eingereist. Es ging ganz problemlos. Die wollten nur den Pass sehen und wissen, ob wir Alkohol mit dabeihaben. Nach einer Woche gings wieder zurück in die USA, ebenfalls ohne Probleme.
Es gibt keinen Unterschied, ob Du direkt aus Deutschland oder Kanada einreist. An der Grenze erhälst Du ein amerikanisches Besuchervisum, das auch nicht gleich mit der Kanadaeinreise ist, wie zuvor geschrieben! (Deutschland ist ja auch nicht Russland, oder..) Bei der Ausreise gibst Du den Dir verbliebenen Rest des Visumsantrags ab, fertig. Mit dem Mietwagen muÃt Du Dich kundig machen, welcher Anbieter günstige Einwegmieten anbietet. Auf jeden Fall wird das teurer, als wenn Du den Wagen in Kanada zurück gibst.
Soweit ich weiss koennen sich EU-Buerger so ca. 90 Tage ohne Visum in den USA aufhalten, bzw. brauchst du sowas wie ne Einreiseerlaubnis. Trotzdem habe ich schonmal von Problemen an der kanadisch-amerikanischen Grenze einer Bekannten gehoert, es ging entweder um die Rueckreise in die USA oder Kanada. Am besten du machst dich bei dem US-Konsulat schlau (Website). Oder gehst mal in ein Reisebuero, die helfen da bei dieser Frage sicherlich sehr gut weiter. Auf jedenfall musst du das im vorraus geklaert haben.