Ich meine damit die Schweitzer und Österreicher. Wie findet ihr es, dass auf Beschreibungen, oder z.B. Foren meißtens nicht CH/A/D steht, sondern frech einfach nur eine Deutsche Flagge, oder ein D steht?
Ist es euch egal, nervt es euch an, oder habt ihr euch darüber keine Gedanken gemacht?
Anonym2007-07-21T14:54:48Z
Beste Antwort
mir ist es eigentlich jacke wie hose.. so lange ich es lesen und verstehen kann interessiert es mich nicht, ob da nun deutsch/schweizer-deutsch oder östereich-deutsch steht.. das gleiche gilt auch für die flagge.
Was sollen denn die Belgier und Luxemburger sagen mit Ihren 3 offiziellen Sprachen De, NL und französisch, da steht auch immer das gröÃere Land am Anfang.
Zum einen meint man ja die Sprache und die heiÃt sowohl in der Schweiz als auch Ãsterreich offizielle auch nur "Deutsch". Ich würd Ãsterreichisch und Schwizerdütsch (schreibt man das so? Sorry keine Ahnung ^^) eher als Dialekte ansehen (da es sich ja nur um verschiedene ausprägungen der selben Sprache handelt). Und deswegen dürfen sich (sprachlich gesehen) die Ãsterreicher und Schweizer mit der "Schwarz-Rot-Gold" angesprochen fühlen wie die, die politisch zur BRD gehören.
Zum andern gibt es doch ein paar Staaten in denen deutsch gesprchen wird. Wenn man jetzt allein nur diejenigen aufzählzt müsste man schreiben:
Das ganze nur aus politischer Korrektheit, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt? Das ist ja schlimmer als die Doppelnennungen wie "Freundinnen und Freunde", "Studentinnen und Studenten".
Ich denke diejenigen wissen genau, dass sie damit auch gemeint sind. Und für alle Ãsterreicher: Lasst euch von den Ottonen- und Stauferkaisern nix erzählen, ihr seit immer noch meine bayrischen Landsmänner !!
ich komme aus österreich und würde sagen, es hat sich das deutschland deutsch durchgesetzt(z.b.theater) und ich glaube es kennen mehr leute deutschland als österreich oder schweiz