Wie bekomme ich eine sehr breite Fuge dicht?

Ich habe folgendes Problem:
Unsere Badewanne, die seit nunmehr über 20 Jahren eingebaut ist, ist über die letzten Jahre hinweg auf einer Seite um ca. 2 cm "abgesackt". Das hat zur Folge, dass die Fuge zwischen dem Badewannenrand und der gefliesten Badezimmerwand ziemlich breit geworden ist (ca. 3cm) und die Fugenmasse kaputtgegangen ist.
Es wurde bereits mit Sanitärsilikon nachgebessert, damit die Fuge zumindest einigermaßen dicht ist. Aber natürlich sieht das bei einer so breiten Fuge nicht schön aus, außerdem reißt auch das Silikon bereits wieder ein.
Hat jemand vielleicht eine -auch optisch einigermaßen ansprechende- Lösung wie man die Fuge wirklich dicht bekommt? Restfliesen sind leider nicht mehr vorhanden und wegen der recht außergewöhnlichen, altmodischen Farbe wohl auch nicht mehr in der Art aufzutreiben.

Ich hoffe, dass mir jemand behilflich sein kann :-)

Tinkerbell2007-07-11T13:41:47Z

Beste Antwort

Eine Badewanne steht fest auf dem Boden auf, wie kann sie da an einer Seite sinken ?

Ist es eine mit Füßen und sind vielleicht an einer Seite die Füße gebrochen ?
Steht sie in einem Altbau auf Dielenboden, der eingebrochen sein könnte ?

Vielleicht sollte man mal danach gucken, denn in dem Fall würde 'Fugenkosmetik' nicht helfen.

Anonym2007-07-13T09:15:53Z

Hey, keine Panik,
Epoxidharz ist die Lösung deiner Problem,
Nimm einen ca. 5mm dicken Streifen Dehnungsband, den legst du an der Wanne an, dann den Zwischenraum zwischen Band und Fliesen mit dem Harz ausgiessen. trocknen lassen, dehnungsband entfernen und Dehnungsfuge (wegen der Wannenbewegungen) mit Sanitärsille ausfugen.
Viel Spass
Der Heimwerkerking

Anonym2007-07-12T17:07:33Z

hallo

ja das Silikon wird wieder reißen.oder, das sieht aber nicht sehr schön aus,einen kleinen pvc-Sockel anbringen,sonst hilft nur sanieren.


@Tinkerbell: der Unterlagsboden kann absacken. wenn du einen neuen Unterlagsboden eingießt, kann der in 1-2 Jahren von 0,5-3 cm absacken.

Sprendlinger2007-07-12T09:28:40Z

Alles was Du vorhast ist ein Provisorium. Normalerweise muß vor dem Fliesen ein Dichtungsgrund 2-3mal gestrischen werden. Dann kann erst gefliest werden. Ein Ausbessern bringt deshalb keine sichere Abdichtung. Die Frage warum ist die Wanne abgesunken? Estrich kaputt? Wanne kaputt?
Nach 20 Jahren ist normalerweise eine Badsanierung fällig. Verschließe das ganze mit Silikon und saniere das Bad sobald Du oder Dein Vermieter flüssig bist. Rechne mit Kosten von ca 20000 €

Charlie_H2007-07-12T09:11:21Z

Mag sein, dass meine Vorstellung der Sachlage nicht ganz passend ist, aber ich würde die Fuge zunächst mit Füllschaum
(Bauschaum) ausspritzen, diesen dann - nachdem er fest ist - bündig zu den Fliesen abschneiden ( mit einer scharfen Klinge ). Die so gefüllte Fuge kann man dann mit Fugenweiss o.ä. verschönern. Nur so als Tipp. Gruß

Weitere Antworten anzeigen (1)