Theodora
Beste Antwort
Hättest Du die Frage nicht in der Rubrik 'Biologie' gestellt, hätte ich ja gedacht, diese Lagerhans'schen Inseln lägen irgendwo im Südlichen Pazifik oder so, aber da hab ich dann doch die Nachtigall trapsen hören...
Anonym
Die Langerhansschen Inseln, in ihrer Gesamtheit auch als Inselorgan bezeichnet, sind Zellagglomerate in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die sowohl die Höhe des Blutzuckers registrieren als auch die Insulinausschüttung vornehmen sowie solches produzieren. Sie wurden 1869 durch den deutschen Mediziner Paul Langerhans entdeckt und später nach ihm benannt. Sie gehören zum Endokrinen System.
♣.pitsch-patsch.♣
Die Langerhansschen Inseln, in ihrer Gesamtheit auch als Inselorgan bezeichnet, sind Zellagglomerate in der Bauchspeicheldrüse
haemarthros
In dir drinnen, und Verbrecher kommen dort in die ß-Zelle
Topworks N
in der Bauchspeicheldrüse --> im Bauch.
Die produzieren das Insulin (daher auch der Name "Insulin")