Ist es wirklich so schwer zu flüstern bzw. einfach mal die Klappe zu halten!?
Bin eigentlich keine Freundin von Verallgemeinerungen-aber jetzt reichts! Sitze heute in der Bibliothek und habe jetzt schon mehrere Typen ansprechen müssen ob sie bitte leise bzw. ruhig sein können da ich lernen muss-überall hängen Schilder mit "Bitte Ruhe!" usw.-ist mir jetzt einfach schon öfter aufgefallen das da bei Männern offensichtlich völlig das Gefühl fehlt dass sie jetzt schon eine viertelstunde lang viel zu laut sind-das muss man doch merken! Und das ist heute nicht das erste Mal dass es mir aufgefallen ist...!
bimpy2007-05-10T23:42:19Z
Beste Antwort
Während des Studiums verbrachte ich viele Stunden in Bibliotheken. Wenn man ein Gruppenreferat erarbeitet, ist es wirklich schwer, durchgängig zu flüstern. Es fehlte dafür einfach ein extra Raum, wo Gruppenaktivitäten durchgeführt werden könnten. Manchmal muß man auch Fragen stellen, weil man vergeblich sucht usw. Wenn ich allein lernte, war ich meist dermaßen vertieft, daß ich gar nichts mitbekam. War ich nicht ganz konzentriert, empfand ich Flüstern oder normales Sprechen gleichermaßen störend. Am nervigsten empfand ich aber das bemüht leise Rumkramen - manno! Das zieht sich! dann lieber einmal laut die Tasche ausgeschüttet als sowas! Dabei meint der "Täter" es ja gerade gut.
Irgendwie ist das natürlich. Eine gewisse Zeit ist man bemüht leise zu sein. Aber flüstern ist anstregend für die Stimme und für den Hörenden für das Ohr. Spricht man also länger, passt sich das automatisch in der Lautstärke an und meist merkt man es nichtmal.
Von daher erstmal nicht unbedingt absichtlich.
Macht es dann aber eine "Gruppe", passen sich andere an. Gleiches Recht für alle. Und wenn dann nicht eingeschritten wird gilt das ja auch für den nächsten Tag.
ja,man fängt leise an zu reden aber dann wird man immer lauter,und manchmal hat man z.B. keine Lust in der schule mitzumachen da könnte man auch während der Stunde mit seinem nachbar anfangen zu reden