Warum tut sich die Wirtschaft und Politik so schwer gegen Plagiate aus China erfolgreich vorzugehen?

Jährlicher volkswirtschaftlicher Schaden 25 Millionen € und 70.000 Arbeitsplätze sind dadurch in Deutschland gefährdet.
Es werden Modelabel, Arzneimittel bis zum Technikprodukt in schlechter Qualität in Asien, besonders China, und Teilen von Afrika gefälscht, das Produkt, die Verpackung, einfach alles.
Arzneimittel, Bremsbeläge für Autos und Flugzeuge, Gebrauchsartikel jeglicher Colour, Modeartikel und technische Produkte werden ohne Hemmungen nachgemacht und mit gleicher Verpackung kaltlächelt auf Messen präsentiert und weltweit spottbillig verkauft.
Warum kauft jemand einen Fake von Designer-Produkten, der nachweislich gefälscht in schlechter Qualität angeboten wird? Was bringt es dem Nutzer, wenn er wissentlich gefälschte Klamotten spazieren führt, die ihm bald kein "Image" mehr geben, weil sie schnell "aus dem Leim" gehen?
"20.000 gefälschte I-Pods, 2.5 Millionen Sportschuhe (Nike, Puma, Addidas) usw. usw. wurden allein im Containerhafen Hamburg vernichtet.

pikas2007-04-13T10:28:52Z

Beste Antwort

Weil die chinesische Regierung blockiert, denn die chin.Wirtschaft boomt auch durch diese Schattenindustrie!

Bei Arzneimitteln hört der Spaß auf!
Aber was Klamotten,Schuhe etc. betrifft ist es mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht, ob Fälschung oder Original, zumal viele Plagiate dem Original in der Qualität kaum nachstehen!

Detlef-19602007-04-13T16:52:00Z

Ist der Spruch: Man sägt sich nicht den Ast ab, auf dem man sitzt? Genau das würde passieren, wenn die Wirtschaft wirklich gegen Plagiate vorgehen sollte. Die Unternehmen produzieren ja in den Ländern aus denen die Ware in die BRD geschmuggelt wird.

Anonym2007-04-13T14:24:00Z

weil alles was aus china kommt billiger ist. es geht um den profit, in china wie auch hier, es geht nicht darum neues zu schaffen. um neues zu schaffen musst du deiner regierung und deren beständigkeit vertrauen damit du investierst. traust du deiner regierung? siehste. und darum kaufst du plagiat aus china. wenn china nicht die fabrik der welt waere, gebe es dort jetzt eine revolution. unsere staatskassen sind noch voll genug um arbeitslosen ein allmosen zu gewaehren und sich etwas billiges leisten zu koennen. so sind auch unsere sozial schwachen immer noch die reichen fuer die arbeiter in china und darum auch die sponsoren des chinesischen BSP.
plagiate sind also nur die folge der globalisierung der maerkte..
wenn du mit luxusguetern (nicht mit Prolex, Nike und solchem tant) handelst hast du keine solche probleme