Ich möchte den Sensor in der Kernspintomografie anwenden, bei ca. 0.5 Tesla. Von der Firma bekomme ich keine suffiziente Auskunft. Weiß vielleicht jemand ob das Teil bei dieser Feldstärke noch zuverlässig funktioniert? ...und bitte nur ernste Antworten- Danke!
2007-04-11T01:12:28Z
die Firma die den herstellt heißt analog devices
KN2007-04-13T00:53:28Z
Beste Antwort
Ich fürchte, Sie werden von keinem Sensorhersteller Antwort auf ihre Frage erhalten. Nach der Beschreibung der Wirkungsweise, sollte der Sensor nicht durch Magnetfelder gestört werden.Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Sensor nicht unter in der Kernspintomografie üblichen Bedingungen getestet wurde, da die Testkosten im Vergleich zum Markt einfach zu hoch sind. Bei anderen Sensorherstellern wird das sicherlich ähnlich aussehen. Bleibt nur einbauen, etvl. magnetisch abzuschrimen, testen und evtl. 50 $ umsonst ausgegeben zu haben.
PS. Ich hatte in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass analog devices ihre Produkte nicht kennen oder darüber keine Auskunft erteilen (wollen). Von National Instruments und DataTranslation habe ich kostenlos und unverbindlich Testbaords erhalten.