Dandy
Beste Antwort
Du besorgst Dir die entsprechenden Rohrstopfen ebenfalls aus Kupfer. Diese verlötest Du mit der Lötlampe. (Weichlot).
Die Lötstellen schön metallisch blank polieren und Lötfett nicht vergessen. Lötstelle gleichmäßig warm machen und Lötzinn schön verlaufen lassen.Das ist die einfachste und günstigste Lösung.
Alternativ geht natürlich auch Steck - Quetschfitting. Hierzu braucht man allerdings die Quetschvorrichtung. Diese hat natürlich kein Heimwerker.
Viel Erfolg.
pukies02
Ja es gibt im Baumarkt Klemmfittinge zum Stecken ca. 3€
Wichtig ist die Enden der Rohre gründlich zu Säubern (Blank) und diese auch zuentgraten auf die Enden etwas Spucke machen und die Stopfen gerade ansetzen und bis zum Anschlag drauf schieben fertig! Spezialwerkzeug brauchst Du nur zum Auseinander nehmen, das bekommst Du auch im Baumarkt ist aber Teuer ca. 20€
Karlchen *
Ein Rohverschluà wird weich gelötet, oder mittels pressfitting
schau mal hier: http://www.profimaus.de/Onlineshop/wbc.php?tpl=pg.html&rid=682
-
Micro76
Tip vom Fachmann:
Am besten Weichlöten mit Zinn,Lözpaste/Lötfett,Lötbrenner(nicht Kolben),oder Schneidringverschraubung (z.B.:von SIMPLEX),hierzu brauchst Du nur Schlüssel oder Zange.Es besteht auch mittels Pressfitting und der Presszange (Profiwerkzeug)die möglichkeit das Rohr zu verschliesen.
Aber für Laien würde ich die Schneidringverschr. empfehlen.
Wobei eine kleine Lötkappe am besten aussieht.
Dran denken erst Wasser aus der Anlage,dann Rohr durchtrennen.
Frohe Ostern und viel Spaà mfg micro76
Sprendlinger
Verpressung ist zur Zeit das Beste. Hat aber den Nachteil, dass man Spezialwerkzeug braucht. Für Selbstmachen ist es unrentabel, weichlöten kann man selbst machen.