Wieso ist für Kinder der Helm pflicht und für Erwachsene nicht??
Hoffe auf schnelle Antwort
Hoffe auf schnelle Antwort
midnightflower402002
Beste Antwort
Unsere Köpfe halten mehr aus als die der Kinder. Die Gestzgeber gehen davon aus das wir Erwachsenen besser aufpassen was wir tun und die Gefahr besser einschätzen können. Das ist natürlich sehr falsch, da man an einem Unfall nicht immer selbst schuld sein muss.
Bislang gilt eine Helmpflicht lediglich für Kinder unter 15 Jahren. Während die Zahl im Strassenverkehr getöteter Kinder seit Einführung der Helmpflicht gesunken ist, bleibt sie bei erwachsenen Radfahrern unverändert.
Aber soviel ich weis sind die dran die Helmpflicht für alle einzuführen.
soreiche
Es besteht keine Helmpflicht, weder für Kinder noch für Erwachsene!
Und das ist auch gut so, denn die gröÃte Wirkung einer Helmplicht ist der Rückgang des Radverkehres. Dadurch wird es für die verbleibenden Radfahrer um so gefährlicher.
Dabei wird die Wirkung von Radhelmen meistens überschätzt. Dabei gibt es sogar Untersuchungen, die eine Wirkungslosigkeit belegen (1. Link). Speziell für Kinderunfälle hat Bernd Sluka eine Grafik zusammengestellt (2. Link).
Enes
Kinder können sich schneller verlettzen als erwachsene und kinder haben ein empfindlicheren kopf
Anonym
Weil man meiner Meinung nach zu Recht davon ausgeht, dass Kinder der vorsorglichen Fürsorge des Staates in Form dieses Gesetzes bedürfen, Erwachsenen allerdings (noch) das Recht auf Eigenentscheidung erhalten will.
Kinder und Jugendliche sind in hohem MaÃe mehr an Unfällen im StraÃenverkehr, insbesondere mit dem Rad, betroffen. Sie können aufgrund mangelnder Erfahrung und anderer Sichtweise z.B. Geschwindigkeiten nicht richtig einschätzen und lassen sich leichter ablenken, fahren also unvorsichtiger als man es von Erwachsenen annimmt. Daher hat der Gesetzgeber dieses Gesetz als Schutz der Kinder im StraÃenverkehr erlassen.
Zum Thema Helmpflicht für alle:
Wer sich als Erwachsener fragt, warum er beim Radeln einen Helm tragen soll, der benutzt in meinen Augen das zu wenig, das eben dieser Helm gegen Verletzungen bei Kontakt mit Mutter Erde, Asphalt und Autos schützen soll: das Hirn.
Es wundert mich immer wieder, dass Leute glauben, ihre paar Zentimeter Schädeldecke hielten dem Aufprall auf Asphalt oder einer Motorhaube bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h stand. Diese Leute sollten dann auch keine Scheu davor haben, sich einen dicken Hammer beherzt auf die Schädeldecke zu schlagen. Und 10 km/h sind für Radler in voller Bewegung langsam.
Ich fahre sehr viel Rad. Sportlich und im StraÃenverkehr. Ich bin sturztrainiert, fahre CrossCountry Rennen und beherrsche mein Rad vermutlich besser, als die meisten Stadtradler.
Drei meiner durchweg sehr guten Helme bewahre ich als Erinnerung an ZusammenstöÃe mit Autos auf, an denen ich keine Schuld hatte und bei denen ich in zwei Fällen vor dem Sturz sogar noch bis fast Stand abbremsen konnte. Alle drei Helme sind gebrochen. Zwei auf Asphalt und einer auf der Motorhaube. Mein Schädel hat in allen drei Fällen nicht einmal eine Beule davongetragen. Hätte ich in einem dieser Fälle keinen Helm getragen, würde ich hier heute nicht schreiben.
Notärzte, Sanitäter und mancher Radler, sofern er noch kann, geben dazu sicherlich gern Berichte aus ihren Erfahrungen ab.
.
frimmelsim
crashtests haben ergeben dass ein erwachsener der seitlich mit dem fahrrad um fällt nahezu unverletzt ist (bis auf ein paar schrammen)
ein kind dass zum beispiel im kindersitz vom fahrrad sitzt wäre bei der selben situation ohne helm lebensgefährlich verletzt worden...