Was zeigt Google Earth denn hier komisches?
Gibt man 'Weissensee Austria' ein, kommt der See, und in dem See, ist eine Struktur zu erkennen, die ichmir gerade nicht erklären kann. Eine Speigelung kann's ja wohl nicht sein ...
Gibt man 'Weissensee Austria' ein, kommt der See, und in dem See, ist eine Struktur zu erkennen, die ichmir gerade nicht erklären kann. Eine Speigelung kann's ja wohl nicht sein ...
lacy48_12
Beste Antwort
Du hast recht! Das sieht sehr merkwürdig aus.
Ich vermute mal folgendes:
>Verschwörungstheorie ein<
Da der Kärtner Landeshauptmann Jörg Haider ohnehin schon die letzte Zeit davon spricht Kärnten zu einem Freistaat zu machen, vermute ich dass das eine Urananreicherungsanlage ist die letztendlich seinen Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen soll.
>Verschwörungstheorie aus<
spyboy1978
Das Tal des Weissensees verläuft in Ost-West-Richtung und wurde während der Würmeiszeit von einem Seitenarm des Draugletschers ausgeschürft.
Die Westmulde und der mittlere Teil des Sees sind flach und von Sumpfwiesen umgeben, die Ostmulde hingegen ist im Norden und Süden von steilen Felsen begrenzt, die sich auch unter Wasser fortsetzen. Dieser Bereich des Sees hat einen fjordähnlichen Charakter.
Die den See umrahmenden Seekreide-Bänke, die dem Weissensee seinen Namen gaben, entstanden durch eingeschwemmte Kalkpartikel aus den umliegenden Bergen der südlichen Kalkalpen, durch Reste von Schneckenhäusern und durch biogene Entkalkung.
Der See hat zwei dauerhaft wasserführende Zuflüsse (Praditzbach am Westende und Mühlbach bei Neusach) und wird zudem von mehreren unterirdischen Quellen gespeist.
Am Ostufer befindet sich der Abfluss des Sees, der WeiÃenbach, der den Weissensee zur Drau hin entwässert.
Ich weiss nix
Ich glaub das sind Aliens...
Tifi
Wenn man das Sternchen anklickt, erscheint bei mir ein Foto.
Die Verfärbung am östlichen Rand des Sees deutet auf flaches Wasser hin. Kleine weiÃe Punkte sind beim zoomen als Boote zu identifizieren.