Wie befestige ich eine Dachabdeckung auf dem Gartenhäuschen?

Unser Gartenhäuschen hat ein Dach aus Holzplatten mit Teerpappe draufgenagelt. Klassische Form: ^ Die Holzplatten biegen sich durch Witterungseinflüsse unterschiedlich durch was die Pappe mechanisch zerstört. Habe dann zusätzlich eine Wellkunstoffplatte aufgeschraubt die aber auch gern bei Sturm wegweht - weil ja das Holz darunter arbeitet. Wie mache ich die Wellkunstoffplatte dauerhaft fest? Ideen einer anderen stabilen Dachbedeckung?

Anabell2007-03-13T12:43:33Z

Beste Antwort

Altes Dach abreissen! Darauf neue 3-Schichtplatten montieren. Auf die 3-Schichtplatten eine Unterspannfolie anbringen. Darauf in einem Abstand von ca. 80 cm 5 mal 5 cm große Staffeln aufschrauben, die zur Hinterlüftung des Daches dienen. Darüber eine Konterlattung, darauf die Wellkunststoffplatte oder eine ähnliche Dachabdeckung im vorgeschriebenem Abstand mit dementsprechend langen Schrauben fixieren. Bewährt hat sich außerdem ein Lüftungsgitter im Traufenbereich anzubringen.

Sprendlinger2007-03-12T16:37:42Z

Verabschiede Dich von der Faserplatte. Nimm eine MP Platte. Die ist teuer aber gut.

You Know Who2007-03-12T10:33:20Z

Ich hatte das gleiche Problem: imprägnierte Pressspanplatten mit aufgenagelter Dachplatte war alles, was in dem Bausatz drin war. Nach 2,3 Wintern drang Feuchtigkeit durch die Platten. Ich habe das Problem so gelöst: Dachlatten auf die Platten geschraubt (in Querrichtung), und dann eine Konterlattung darüber (in Längsrichtung). Darauf habe ich Bitumen-Wellplatten aus dem Baumarkt mit speziellen abgedichteten Nägeln befestigt (gibt es als Zubehör). Diese Konstruktion hat seither etliche Stürme problemlos überstanden. Sie ist nicht allzu teuer und bei weitem nicht so schwer wie normale Dachziegel.

Anonym2007-03-12T10:28:42Z

Wenn ich eine Wellkunstoffplatte festschraube mit den dafür geeignten Schrauben im vorgeschriebenen Abstand dann weht die nicht weg. Es sei denn das Holz ist morsch.