Woher kommt diese Redewendung?
Geld auf die hohe Kante legen
Hmm, komisch ich dachte ich kenne die Antwort bereits, aber anhand der vielen anderen Meinungen habe ich eben selber nochmal im Internet nachgeforscht. Alle Versionen die hier stehen, stehen auch im Internet und noch viele weitere. Bin mal gespannt ob einer auch meine Version kennt und diese hier nennt.
Ich forsche derweilen auf welche Quelle man sich verlassen kann... Ich habe es übrigens aus dem Fernseher der ja bekanntlich viel Mist zu Tage bringt ;-)
Meine Version ist übrigens eine Mischung aus helga´s und oldman´s Kommentar.
Ich habe meine Antwort aus einer Sendung wo Antiquitäten geschätzt werden. Dort wurde unter anderem diese Truhe geschätzt.
Diese Truhe wurde dafür verwendet das die nicht so reichen Leute (Schränke waren damals sehr teuer, da gabs noch kein IKEA :-), ihre Bettwäsche unterbringen konnten.
Und sie zeigten auch diese besagte Kante (Leiste die ein kleines Stück unter der Mitte der Truhe angebracht war).
Ok, sie ist nicht so hoch wie die Bettversion, aber solche Betten wurden ausschließlich nur von reichen Leuten beschlafen, und warum sollten die ihr Geld auf das Bett tun ?
Ich selbst habe schon so eine Truhe in Natura gesehen und wenn mir einer erklären könnte, was diese Kante sonst da machen sollte, glaube ich die Version mit dem Bett.
Letztendlich ist es wahrscheinlich gar nicht klar woher diese Rdwg kommt, aber dennoch werde ich Helga die Punkte geben, weil sie die Truhe erwähnt.
Vielen Dank fürs Mitmachen
P.S.
Im übrigen war es bei ärmeren Leuten über beinahe Jahrhunderte üblich, Bettwäsche in eine Truhe zu tun. Das hatte meine Oma vor knapp 30 jahren sogar noch so. Allerdings hatte sie 6 Kinder und somit konnte sie die Kante nicht gebrauchen ;-)