KLIMAKATASTROPHE: Soll Fliegen so krass verteuert werden, dass die Unterschicht am Baggersee bleiben muss?

Habe gehört dass unser Umweltminster, die Ökos, Greenpeace und die anderen Vereine das Fliegen voll krass verteuern wollen. Wegen der Atmo und dieser Klimaverschiebung und so. Ist das correct? Meine Kumpels meinen: Yep! Das ist voll correct cool und haut krass rein, sollen die nur machen! Was meint ihr? Ich denke, ein oder zwei Hunnies mehr pro Flug sollen es schon sein. Oder auch mehr. Ist mir doch egal. Dann drücke ich halt mehr ab. No Problem! Ist doch nur Papier! Und der ganze Pöbel und die Unterschicht bleiben da, wo es schön und billig ist. AM BAGGERSEE! Da gehören sie auch hin. Und alles ist in Butter: Unser Klima hängt nicht mehr durch und in Malle und vor allem den ganzen echt exotischen Locations ist plötzlich eine Menge mehr Platz - für uns! Viel besser zum chillen und Bunnies checken. Coolio, oder?

kufix2007-03-07T11:32:28Z

Beste Antwort

Fliege nur Bussiness-Class.....ist mir Wurscht ob das ein paar Hunderter mehr kostet....

Onkel Bräsíg2007-03-08T16:09:38Z

Nein, denn der Energieaufwand ist bei vollbesetzten Flugzeugen durchaus in einem vertretbaren Rahmen! Kurzstreckenflüge sollten gestrichen werden.... erst recht Zubringerdienste!

luisethea522007-03-08T13:07:33Z

Haben die Leute die sich dies ausdenken, auch mal an die Menschen gedacht, die vom Tourismus leben? Es sind die Länder der 3.Welt die am meisten darunter zu leiden hätten.
Die stünden dann auf der Straße und hätten keine Erwerbsmöglichkeit mehr.
Außerdem die oberen 10.000 würden nach wie vor fliegen was das Zeug hält.
Der Rest kann sich ja in der kalten Nordsee oder der verseuchten Ostsee vergnügen.

Anonym2007-03-08T05:33:21Z

Tut mir leid, aber wenn ich das Wort krass schon höre, kommt mir das Frühstück wieder hoch.
Lerne erstmal vernünftiges Deutsch, bevor Du hier so geistreiche Fragen stellst.

Helga M2007-03-07T22:54:23Z

Eine Verteuerung der Fluege rettet die Umwelt nicht. Klima ist nicht käuflich und die Folgen werden alle tragen, jene die sich Fliegen noch leisten können und jene, die es nicht mehr können. Durch Zahlung lässt sich nichts retten. Der Hintergedanke ist ein anderer. Es soll schlicht und ergreifend so sein, dass wesentlich mehr Menschen nicht mehr fliegen. Die Anzahl der Flüge generell abnimmt. Wenn ich heute für 1000 Euro an die Karibikküste fliegen kann und morgen dafür 4000 Euro zahlen soll. Dann kann ich mir das vielleicht noch leisten. Aber ich schalte auch mein Gehirn ein und frage mich, ob das in dieser Zeit wirklich noch nötig ist oder ob ich für dieses wunderbare und auch nicht leicht verdiente Geld mir lieber eine Leistung ohne Schaden für mich, meine Nachkommen, meine Mitmenschen kaufe. Z.B. ein wunderbarer Urlaub auf einer Nordseeinsel mit allem Luxus den es gibt. Denn für diese Mehrkosten bekomme ich in Deutschland auch einiges oder in einem dieser schönen Nachbarländer. Der grösste Fehler ist doch der sogenannte Billighandel. Alles nur noch billig. Fleisch billig (Viecher hochgezüchtet im Eiltempo), Gemuese billig (Duenger, Duenger, Duenger). alles billig für Alle. Mittlerweile sogar Billigflüge (glaubt Ihr wirklich diese Maschinen sind dauerhaft sicher?). Muss das wirklich sein. Es ist doch ein Irrtum zu glauben, es gibt alles für alle und zwar soooo billig dass alle es sich leisten können. Es geht zu Lasten von Qualität, Sicherheit, Gesundheit und jetzt sogar zu Lasten der Erde und unserer Nachkommen. Ich finde es korrekt wenn man sich wieder umbesinnt, Fehler korrigiert. Es war doch auch früher (sorry, neige nicht zu diesen Vergleichen aber hier passen sie) nicht ueblich ueberall hinzufliegen und man hat auch gelebt und sich gefreut, wenn es mal ging. Der Urlaub an der Ostsee, mit den Kindern in Dänemark, die Radtour durch das Muensterland. Qualität von Urlaub hängt nicht vom Reiseland ab, sondern davon was ich draus mache. Und das Gefühl, ich beraube meine Kid´s um ihr Leben und um ihr Erbe (die Erde) das ist nicht so toll wenn ich im Billigflug zum 4. Mal im Jahr gen Malle fliege. Verzicht hier und da, ich werde mir Mühe geben diesen zukünftig zu leben.

Weitere Antworten anzeigen (6)