Also woher kommt der Ausspruch "der Gelackmeierte" sein ursprünglich, was hat es mit diesem Wort auf sich?
2007-02-22T04:16:48Z
Ich weiß was der Begriff heute bedeutet, mich würde vielmehr interessieren woher er kommt und wie die Redewendung entstanden ist.
Tifi2007-02-22T04:18:12Z
Beste Antwort
Der Begriff "abmeiern" wurde gebraucht im Zusammenhang mit dem Meierrecht, nach dessen Bestimmungen ein Bauernhof zur Pacht übernommen wurde. Die Bedingungen der Pacht wurden durch den "Meier" ("Maior" = "Gutsverwalter") im Auftrag des Grundherren in einem Meierbrief niedergelegt und für einige Jahre festgeschrieben. Wurde der "Meierbrief" z.B. wegen Unfähigkeit des Bauern nicht verlängert, sagte man: "er wurde abgemeiert". Die Kombination von "Lack" im Plattdeutschen "Fehler", "Makel" (Englisch "lack") mit "meiern" wäre dann, "jemandem einen Makel anhängen". Das Wort "Lack" im Sinne von "Farbe" kommt ursprünglich aus dem Altindischen "laksa", und ist über persisch "lak", arabisch "lakk", italienisch "lacca" und mittellateinisch "laca" zu uns gekommen. "Lack" im Sinne von "Mangel" haben wir wohl aus dem Holländischen übernommen.