Gottfried K
Beste Antwort
nein die verstehen sich nicht
ich bin auch ein vogel und verstehe die anderen voegel auch nicht
Zeitgeist
ich denke schon, weil die Amsel Beispielsweise andere Vögel imitiert.
Ich glaube man kann das damit vergleichen, dass Menschen beim Erlernen einer Sprache [um sich einen akzent anzugewöhnen] auch andere imitieren müssen.
Ok vielleicht ist das auch schwachsinnig was ich da sage, ich weiß es nicht..
danienglish
Soviel ich weiß, verstehen sich nicht alle Vögel untereinander!!!
LG
michaela
Warum sollten Sie sich nicht verstehen??
Ich denke Sie haben in Ihren lauten auch so eine Art Sprache.
Stephanf hypnocat
Ja einige Vogelarten verstehen die Warnrufe der anderen , wie oben ja auch schon richtig dargestellt , aber auch Säugetiere profitieren von diesem kostenlosen Warndienst.
Schwieriger wird es , wenn wir unterstellen , daß Vogelgesang eine Sprache im menschlichen Sinn ist , also zur Kommunikation von Inhalten tauglich ist - man kann auf deutsch und chinesisch nach dem Weg zum Hauptbahnhof fragen .
Dies ist sicher bei den meisten Arten nur eingeschränkt der Fall , einfachste akustische Kommunikation scheint die Regel zu sein , wobei festzuhalten ist , das Sprache nicht aus Lauten bestehen muß , man kann auch über andere Kanäle wie Körperhaltung und Flugfiguren kommunizeren , man denke an den Balztanz verschiedener Vögel .
Mir scheint nach langer Beobachtung -z.B. von Gänsen und Schwalben - sicher zu sein , daß auch komplexere Inhalte übermittelt werden können , sind diese Vögel auf Menschen geprägt , wenden sie sich in ihrer "Ansprache" oft direkt an die Bezugsperson und "versuchen" über Veränderung des "Lieds" eine ihrem Anliegen entsprechende Reaktion zu erreichen .
Nahe damit verwandt ist das Sprechenlernen bei Papageien und anderen , die neu gelernte Wörter oft sinnvoll verwenden .
Aber damit ist immer noch nicht deine Frage beantwortet , du meinst nämlich offensichtlich , ob es Angehörige zweier unterschiedlicher Arten lernen können , die Inhalte des Gesangs -soweit denn vorhanden - des anderen zu verstehen . Das ist natürlich sehr schwer nachzuweisen .
Wir haben den Fall beobachtet bei einem aus dem Nest gefallenen Küken eines Gartenrotschwanzes , den wir zur Aufzucht in ein Schwalbennest gesetzt hatten und das wider Erwarten von seinen Adoptiveltern auch großgezogen wurde .
Es konnte nicht festgestellt werden , daß der Rotschwanz nach Schwalbenart gesungen hätte . Es konnte auch nicht festgestellt werden , ob er "schwälbisch" verstanden hat .
Trotzdem habe ich den Eindruck , daß es komplexe Vogelsprachen gibt - man kann durch Beobachtung lernen , Krähen zu verstehen (als Mensch).Ich halte es eher für wahrscheinlich , daß einige Arten ein passives Verständnis für den Gesang anderer Arten entwickeln können und sinnvollen Gebrauch von ihren so erhaltenen Informationen machen .