-*Kopfzerbrech . . . .?

Stellt euch folgendes vor:
-Ich habt Freund/in und ihr liebt euch sehr und könnt euch eine Zukunft mit einander vorstellen.
Jetzt kommt der kleine aber feine Unterschied, wieso man nicht zueinander passt.
Sie bzw Er ist religiös und strenggläubig, Ihr seit es nicht.
Muss man dafür die Beziehung beenden, denn man stelle sich später vor, wie es bei der Kindererziehung aussehen würde, wenn der/die Partner/in das Kind darin unterrichten könnte und du müsstest dich daraus halten. Kann sowas funktionieren ?
Welche Lösung gibt es?

j_a_n_e2007-02-04T05:55:16Z

Beste Antwort

Ich denke, unter der Voraussetzung, dass ihr euch liebt und euch auch eine gemeinsame Zukunft vorstellen könnt, sollte die Religion kein Problem sein. Sonst hättet ihr schon längst festgestellt, dass es für euch keine gemeinsame Zukunft gibt.

Wichtig ist, dass der nicht-gläubige Partner immer die Religion des anderen toleriert, sonst wird es auf jeden Fall Probleme geben. Was die Kinder angeht, solltet ihr eine Regelung treffen, dass einer die Kinder bezüglich der Religion unterrichtet und der andere ist z.B. für die Erziehung im Bereich Sport oder Musik usw. zuständig. So ist die Erziehung nicht einem Partner überlassen, sondern jeder hat seinen "Kompetenzbereich". Dabei ist aber wichtig, dass jeder die Kompetenz des anderen nicht untergräbt. D.h. kein gegeneinander Ausspielen! Wenn die Kinder kommen und sagen "Papa hat gesagt, ich soll heute in die Kirche zur Kinderstunde .... ich will aber nicht." Dann darf die Mama halt nicht sagen "ok, kein Problem, du musst da nicht hin, wenn du keine Lust hast, du kannst ruhig mit deinen Freunden Fußball spielen". Wichtig ist auch, mal über den eigenen Schatten zu springen und mit in die Kirche bzw. zum Fußballturnier der Kiddies zu gehen, damit die Kinder merken, dass ihr als Eltern eine gemeinsame Linie fahrt ....

Fazit: Den Partner voll akzeptieren und ihn in seiner "Erziehungskompetenz" unterstützen und nicht in den Rücken fallen. Und natürlich über Probleme immer offen reden und versuchen, für alle Seiten akzeptable Lösungen zu finden.

Viel Glück euch beiden und keine Angst vor der Zukunft! Wenn man sich liebt, sollten mit Vertrauen, Respekt, Ehrlichkeit und Geduld alle eventuellen Probleme lösbar sein.

Anonym2007-02-06T00:04:55Z

Also, ich würde es auch lassen..
Bei sowas sind Probleme vorprogrammiert.. Es sei denn,
einer von beiden ist extrem tolerant (was aber wahrscheinlich nur vom Ungläubigen *sorry für den flappsigen Ausdruck* kommen wird....
Und ich könnte mir vorstellen, Der Strenggläubige von Euch hat mit Toleranz dieser Größenordnung, welche sich ja auch in anderen Lebensbereichen widerspiegeln wird, ein Problem...

Liebe reicht eben doch nicht immer....*schade*

Atilla_Company2007-02-05T04:15:48Z

Am besten offen darüber sprehen , sonst ist die kakke los.

Anonym2007-02-05T02:18:30Z

leider ist das thema religion wie wir es oft sehen ein sehr schwieriger punkt vor allem wenn der eine zb katholisch der andere moslem ist etc ich habe auch schon mal diese erfahrung gemacht und kann nur sagen das es auf dauer nichts bringt vor allem wenn kinder im spiel sind es wird immer konflikte geben und da dann erst recht
ich denke das du da bei deiner familie und deinem partner noch mal nach hacken solltes aber das bringt echt nichts es sei den du konvertierst

jasminum2007-02-04T05:55:45Z

Das kann auf jeden Fall funktionieren. Wichtig ist nur, dass Du Dich nicht über den Glauben Deiner Partnerin lustig machst und dass sie nicht das Bedürfnis hat Dich zu missionieren.
Viel Glück!

Weitere Antworten anzeigen (13)