Würdet ihr einem geliebtem Menschen den Sarg bauen wollen?
Ich hatte gestern eine Frage gestellt, die über eine Schule in Holland, in der Kinder ihrer Lehrerin einen Sarg bauen. Dazu bekam ich Antworten in denen es heißt, daß den Kindern der Abschied so leichter wäre und ein besserer Umgang mit dem Tod stattfinden würde. Wenn dem so ist, dann wäre es doch auch für Erwachsene leichter, wenn man einem lieben Menschen, der sterben muß einen Sarg baut, damit der Abschied leichter fällt. Würdet ihr einen Sarg bauen?
doerflinger662007-01-22T03:30:35Z
Beste Antwort
Im ehemaligen Jugoslavien ,werden heute noch zum Teil die Menschen von ihren Familienangehörigen beerdigt, mit allem was dazu gehört. Und auch die Italiener haben eine ganz andere , nähere Art Abschied zu nehmen. Leider ist das bei uns nicht mehr so gegeben. Ob es daran liegt das der Tod den Menschen einfach Angst macht? Ich musste 1996 meine totgeborene Tochter beerdigen und ich hätte es gern selbst getan.Ich habe Sie zur Welt gebracht und mußte Sie dann in fremde Hände geben.Schwer zu erklären aber ich wäre gern auf diesem ,für Sie Einzigstem Weg,bei Ihr gewesen. Jeder hat seine eigene Art Abschied zu nehmen und einen Sarg zu bauen für einen geliebten Menschen , wäre sicher für einige, eine gute Art.
Ich würde es tun- mit meiner ganzen Liebe und er würde wunderschön sein, es wäre ein ganz liebevoller , persönlicher Abschied, sogar das Kleid oder Hemd würde ich noch nähen.
Man kann es nicht vergleichen- aber denken wir mal daran, mit welcher Hingabe ein Kind seinen kleinen toten Hamster bettet, zudeckt, wie zärtlich es mit seinen Händchen umgeht- es ist die gleiche Art von Liebe, die ich meine.
Nein, denn den Sarg müsste ich ja dann noch zu Lebzeiten desjenigen bauen. Wenn die Person bereits tot ist, müsste der Sarg ja blitzschnell gebaut sein. Das ginge auch nicht. Lieber kümmere ich mich um meine liebsten so lange sie am Leben sind.
Nein, das könnte ich wirklich nicht! Und das liegt nicht nur an den mangelnden Handwerklichen Kenntnissen - das würde mich einfach zu sehr belasten, (vermutlich) Tagelang an einem Sarg zu bauen.
Kann man wirklich sagen, typisch Holland. Die Holländer sind in sowas viel "lockerer". Letztes Jahr starb die Schwester meines Onkels aus Holland. Der Ehemann und Sohn haben den Sarg von der Schreinerei abgeholt und haben ihn in drei Tagen wunderschön angemalt. Ich glaube, das es eine bestimmte Art von Trauerverarbeitung ist. In Holland geht es eh nicht ganz so würdevoll bei einer Beerdigung zu, eher tja lockerer! Aber ganz im Ernst, ich würde auch keinen Sarg bauen wollen. Wir hatten vor ein paar Jahren die Situation, durch den Tod meines Vaters, das mein Sohn ständig nachfragte, wie ein Sarg von innen aussieht, was man mit reinlegen kann und so weiter. Irgendwann sind wir zu einem Bestattungsunternehmen gegangen und haben uns Särge angeschaut. Ich fand das ganz schön makarbar. Mein Sohn fands klasse!