Woran kann mein Arbeitgeber sehen, dass ich im Internet surfe?

Beispielsweise JETZT, kann er das irgendwie außer im Verlauf zurückverfolgen, wenn hier flatrate angesagt ist???

2007-01-14T11:31:34Z

also ich arbeite in einem kleinen privaten hotel, wo der geschäftsführer sich mehr für wein und speis interessiert, als fürs internet, der kann noch nicht mal seine eigenen mails öffnen etc.
(hat das hotel geerbt) und jetzt? wie groß ist jetzt die chance erwischt zu werden?

Schnecke2007-01-14T11:17:58Z

Beste Antwort

1. Oben in der Taskleiste auf "Verlauf" klicken. Dann wird angezeigt, wann welche Site besucht wurde.
2. Wenn die Arbeitsrechner alle an ein und dasselbe Netzwerk angeschlossen sind, kann Dein Arbeitgeber von seinem PC aus sehen, daß Du online bist.

penny_lane2007-01-15T10:59:52Z

im explorer gibt es eine funktion namens verlauf, da kann er sich ansehen wer, wann, auf welchen seiten gewesen ist.

tquadrat_org2007-01-15T10:01:50Z

Also, wenn der PC, an dem Du sitzt, direkt via Modem (DSL oder sonstwie) mit dem Internet verbunden ist, dann gibt es keinen Server, der Deine Aktivitäten protokolliert UND auf den Dein Chef so ohne weiteres Zugriff hätte. Dann gibt es wahrscheinlich auch kein lokales Netzwerk, so daß auch solche Horrorszenarien wie "Remote-Desktop" ausfallen würden. Bliebe also nur der Verlauf im Browser - oder aber bestimmte Protokollierungssoftware, die Dein Chef im Rechner installiert hat (oder hat installieren lassen - jeder kennt jemanden, der sich damit aus kennt, notfalls aus den Gelben Seiten). Ob Du mit so einem Stand-Alone-PC gerade JETZT im Internet bist, kann man an den Aktivitäts-Lämpchen am Modem erkennen; wenn das Modem allerdings beim Rechner steht, wäre es wohl einfacher, auf den Bildschirm zu schauen.

Gibt es ein lokales Netzwerk, ist Dein PC also über einen Router mit dem Internet verbunden, dann gibt es Protokolle über die einzelnen Aktivitäten in eben diesem Router - zusätzlich zu dem, was in Deinem PC protokolliert wird. Proxies können auch protokollieren, sofern ein solcher am Start ist.

Was von anderen hier über "Server" gesagt wurde, ist insofern Quatsch, als daß ein Server nur Zugriffe auf sich protokolliert; technisch ist ein "Proxie" allerdings auch ein "Server": der von ihm zur Verfügung gestellte "Service" ist primär die lokale Zwischenspeicherung von Webseiten, wobei moderne Proxie-Software auch noch viel mehr kann und für mehr genutzt wird. Ein "Router" ist in diesem Sinne auch ein "Server": er stellt die Vermittlungsfunktion zur Verfügung.

Das eine IT- (oder EDV-Abteilung) in der Regel besseres zu tun hat, als Protokolle daraufhin zu untersuchen, ob jemand unerlaubterweise privat surft, ist wohl richtig. Aber für jeden Administrator, der seinen Job versteht, ist es ein leichtes, entsprechende Skripte (Programme) zu erstellen, die die Protokolle automatisiert durchsuchen und auswerten. Und wie schon oben gesagt: notfalls findet man jemanden in den Gelben Seiten, wenn man selbst keine Ahnung hat.

Richtig ist, daß unerlaubtes Surfen ein Kündigungsgrund sein kann, wenn auch nur nach einer erfolgten Abmahnung.

Anonym2007-01-15T00:08:13Z

Hallo...Ja, das ist möglich - sehr gut sogar!! Dein Arbeitgeber kann sogar deine E-Mails lesen (auch wenn das nicht erlaubt ist, wird es dennoch oft gemacht). Also, Vorsicht beim Surfen und Mailen am Arbeitsplatz!!!

Anonym2007-01-14T20:17:51Z

ja er kann auch sehen wo du warst weil alles über den server gespeichert wird, wenn dir jemand etwas anderes erzählt will er dich veräppeln oder in die Sch..... reiten. man sieht immer wann wo und wie lange du warst

Weitere Antworten anzeigen (8)