BM
Beste Antwort
Die Antwort ist ganz leicht: Weil wir unsern faulen und bequemen Hintern nicht hochkriegen! Allein die Wahlbeteiligung in den letzten Wahlperioden beweist das.
Wählen gehen ist die Devise, sich politisch engagieren, Leserbriefe schreiben, Deinem Abgeordneten in Deinem Wahlkreis auf die Nerven gehen (kannst ihn ja zumindestens per Post erreichen, oder?)...
Anonym
weil jeder weiss wenn er das maul auf reisst dann passsiert ihm nichts - wenn 3 das maul auf reissen dann kommen 100 grüne staatsdiener und hauen ihnen die köpfe ein den terroristen und anarchisten, so war das und so wird es auch immer bleiben. darum besser das maul halten und alles mit sich machen lassen - ist gesünder !!
Cassandra
Solange, wie unsere sogenannten "Volksvertreter" nicht frei
in ihren Entscheidungen sein dürfen, wie es das Grund-
gesetz vorschreibt, sondern das tun müssen, was ihnen
Fraktions-Vorstand, Parteivorstände und die Lobbyisten
sagen, hat es nicht viel Sinn, den Abgeordneten zu schrei-
ben oder daran zu erinnern, dass sie ja "das Volk vertreten."
Charakteristisches Merkmal der Demokratie ist die
Gewaltenteilung. Wenn im Parlament aber fast verbeam-
tete Pensionsanwärter sitzen, dann hört bereits dort die
"Gewaltenteilung" auf. Sie bekommen eigentlich genug zu
hören, aber sie sind taub, wenn es um den
Willen des Volkes geht, das sie "vertreten". Sie nennen das
"repräsentative Demokratie".
blueeyeddevilslf
weil der deutsche michel viel zu faul geworden ist, um auf die srtasse zu gehen und das system anzuprangern. lieber trottet man brav hinter dem metzger zur schlachtbank.
ich würde gern mal mehr leute auf der strasse demonstrieren sehen, für mehr volksentscheide. oder wegen geplanten änderungen im sozialsystem. man verschweigt auch von der politik her lieber etwas, um die bürger arglistig zu täuschen. so geschehen mit dem neuen elterngeld. das ist arglistige täuschung, was da betrieben wurde. von wegen mehr finanzielle entlastung von eltern, nein, belastung, weil es voll versteuert wird. es muss ja nicht gleich wie in frankreich abgehen, aber ein etwas mehr an bürgerbeteiligung wäre schon angebracht. wenn die masse sich wieder einig wäre, könnte man auch mehr fordern. oder habt ihr den herbst von 1989 schon vergessen?
wir sind das volk und wir haben die macht, unsere politiker in die knie zu zwingen. wir sollten langsam aber sicher anfangen, gegen ihre machenschaften aufzubegehren...
... aber diesmal werden sie wohl auf das volk schiessen lassen...
babsi s
die frage sollten wir anders stellen .was ist aus uns deutschen geworden löaseen wir uns denn nur alles gefallen .aber sind wir nicht selber schuld daran weil wir zu faul geworden sind .wenn wir mal alle richtig überlegen was unsere väter auf die strassen gegangen sind und was wir heute dafür tun sollten wir uns in drund und boden schämen.