Heute wollten wir seit langer Zeit mal wieder bei IKEA schauen ob wir noch wohnen oder schon leben. Leider haben wir, bei den Sachen die uns heute interessierten, außer sehr fadenscheinig aussehenden Regalen und windschiefen Schränken nichts gesehen. Zum ersten Mal haben wir wirklich nichts gefunden und nichts gekauft.
Sind wir wir mit Anfang 40 zu alt für IKEA oder sind die einfach schlechter geworden???
keks2007-01-05T12:22:07Z
Beste Antwort
ich habe auch manchmal das Gefühl, dass ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre :-)
Diese potthässlichen Farben und Muster der Stoffe...grauenvoll!
Wenn es nicht dort die leckeren Chips, Schokoladen und Zimtteilchen gäbe, würde ich kaum noch hinfahren!
Nein, du bist im Prinzip nicht zu alt. Ich bin auch um 40. Beim Besuch gestern bei IKEA haben mir viele Sachen gefallen. ICh finde das Desgin der Produkte bei IKEA oft ziemlich schön. Was die Qualität angeht, gebe ich dir allerdings recht. Im "normalen" Möbelhaus ist die Qualität deutlich besser, man bezahlt aber auch ca. 30%-50% mehr. Vielleicht sollte man bei IKEA Sachen kaufen, die man nur so 3 bis 5 Jahren benutzen möchte. Vielleicht Vorhänge, oder einen Teppich oder Deko oder Kissen. WIr überlegen, ob wir ein Küche kaufen, sind uns aber nicht schlüssig. Davon wollten wir gerne länger Freude haben...
IKEA war eigentlich noch nie wirklich gut, was Qualität angeht. Im Schreinerjargon wird IKEA gerne als Jaffakistenfabrik bezeichnet. Was die Optik angeht, mag ja was dran sein, je nach Trend, aber ich als Schreinerin würde lieber in etwas investieren, wovon ich lange Zeit etwas habe, es individuell anfertigen lassen kann, als wie regelmäÃig Sperrmüll anmelden zu müssen.