Woher kommen die Namen der einzelnen Monate ?

Haben diese eine Bedeutung ?

2006-12-21T08:30:07Z

@Alexander
Find ich klasse, dass Du das dazu geschrieben hast. Ist interresant. Danke

pantoffel_tier2006-12-20T22:13:26Z

Beste Antwort

Januar = Januarius: Janus, Beschützer der Stadttore, Gott des Aus- und Einganges, im übertragenen Sinne des Anfangs und des Endes, doppelköpfig dargestellt, blickt nach zwei Seiten, nämlich vorwärts und rückwärts; der Janustempel auf dem Forum wurde nur in Zeiten des Friedens geschlossen. Kaiser Augustus konnte sich rühmen, den Tempel dreimal geschlossen zu haben, während dies in der bisherigen Geschichte nur zweimal der Fall gewesen sei. Ianua - Schwelle (zum neuen Jahr).

Februar = Februarius: der Reinigungs- bzw. Sühnemonat, weil in der zweiten Hälfte die Reinigung der Lebenden und die Sühnung der Verstorbenen vorgenommen wurde [februare = reinigen]. Im Februar werden auch die neuen Saaten vorbereitet.

März = Martius: benannt nach Mars, dem Gott des Krieges und der Vegetation.

April = Aprilis: wird abgeleitet von aperire (öffnen), der Monat der Öffnung bzw. des Aufblühens. Eine Herleitung von Aphrodite (Venus) ist nicht sehr wahrscheinlich! Vielleicht ist der Name auch etruskischen Ursprungs (apru).

Mai = Maius: Maia, eine Bergnymphe, Tochter des Atlas und der Pleione gab diesem Monat den Namen. Auf dem arkadischen Berg Kyllene vermählte sich Zeus, der Göttervater, mit ihr. Hermes, der Götterbote ist ihr Sohn. Maia war zuständig für Wachstum und Vermehrung - also Wachstumsmonat

Juni = Junius: benannt nach Juno, einer altitalischen Gottheit, der die meisten Züge der griechischen Götterkönigin Hera übertragen wurden. Zusammen mit Jupiter und Minerva wurde sie im ältesten römischen Staatsheiligtum auf dem Kapitol verehrt [kapitolinische Trias].

Juli = Julius: Ursprünglich Quintilis, der fünfte Monat. Geburtsmonat Cäsars. Nach ihm wurde dieser Monat Julius (Juli) seit 44 v. Chr. genannt.

August = Augustus: Der Monat, in dem Kaiser Augustus starb. Um ihn zu ehren, wurde der Monat Sextilis, der sechste Monat, seit 8 v. Chr. in Augustus umbenannt.

September = September, (septem - sieben) der siebte Monat im Römischen Kalender. Germanicus als Bezeichnung für diesen Monat hat sich nicht durchgesetzt, deshalb wurden die folgenden Monate durchnumeriert. An diesem und den folgenden Monatsnamen kann man erkennen, dass man mit der Zählung ursprünglich im Monat März begann.

Oktober = October, der achte Monat (octo - acht) nach dem Römischen Kalender. Erst der Gregorianische Kalender, von Papst Gregor XIII im Jahr 1582 eingeführt, legte den Januar als ersten Monat im Jahr fest. Auch hier konnte sich die Bezeichnung Domitianus nicht durchsetzen.

November = November, Monat neun (novem = neun).

Dezember = December, der 10. Monat (decem = 10).

Anonym2006-12-20T12:18:47Z

Noch eine Anmerkung:
Warum haben Juli und August 31 der Februar aber nur 28 Tage?
Als Julius Caesar und Augustus in den Stand eines Gottes erhoben wurden widmete man ihnen zwei Monate. Den Juli und den August.
Nun wollte man aber keinem der beiden zumuten, weniger Tage als der Andere zu haben. Deshalb gab man dem August noch einen Tag dazu und nahm dem Reinigungsmonat Februar einfach einen weg. Dieser hatte eh nur 29 Tage und da kam es auf einen mehr oder weniger auch nicht mehr an.

@nnabelle2006-12-20T12:15:57Z

Tja, gute Frage! Aba ich hab keine ahnung

Anonym2006-12-20T12:04:13Z

Die kommen grösstenteils aus dem Lateinischen. Januar zum Beispiel von Janus.

Anonym2006-12-20T12:03:44Z

hier stehts

http://www.lateinforum.de/monat.htm

Weitere Antworten anzeigen (5)