Wenn ich mir ein Auto nicht leisten kann, ist es dann legitim es zu klauen?
Oder die geile 5.1-Anlage? Oder Südfrüchte im Supermarkt? Oder das Benzin an der Tankstelle?
OK, auf diese Frage sollte es natürlich nur eine Antwort geben. Nämlich "Nein!". Wenn es aber so klar ist, das Diebstahl durch nichts zu legitimieren ist, warum finden dann viele von euch Kopien von Musik, Filmen und Spielen für in Ordnung und fordern Sie hier bei Yahoo! Clever auch direkt an?
"Sicherheitskopie" ist für mich übrigens kein Argument. Warum? Ersetzt euch irgend ein Laden den Fernsheher, weil er beim Umzug kaputt gegangen ist? Oder das Buch, das mitgebadet wurde. Oder den Ipod, der den Weg aller Ipods gegangen ist? Nö - aber bei Filmen, Spielen und Musik CDs wird's gefordert. Das wird nur ersetzt, wenn der Hersteller einen Fehler gemacht hat - und in so einem Fall gibt es auch Ersatz für die Spiele-DVD!
Ich bin gespannt auf eure Antworten. Vor allem auf die der Kopierer-, Modchip- und "Sicherheitskopie"-Fraktionen im Clevertag.
@shadow
ich gebe Dir recht, dass ein Kinobesuch inzwischen eine recht kostspielige Angelegenheit ist. Das ist auch der Grund, wieso "King Kong" der bislang letzte Film war, den ich mir im Kino angeschaut habe. Ich warte lieber auf die DVD - gemütlicher, günstiger! Sollte mir die DVD mit 20 Euro zu teuer sein, warte ich, bis sie im Angebot zu haben oder bis der Film auf einer Magazin DVD erhältlich ist - oder auf die Austrahlung im TV, wenn ich außer GEZ nichts zahlen will... (aber dann eben Werbung in Kauf nehmen muss)
Musik: Schau mal bei Yahoo! Musik (kostenloses Radio - nach Deinem Geschmack) oder Itunes... oder Musicload ... ein Lied, ca. 1 Euro... Und die, die Dir nicht gefallen lädst Du einfach nicht runter.
Spiele: Technik entwickelt sich weiter. Du erwartest ja auch nicht ernsthaft, Deine Super-8 Filme mit dem DVD-Player abspielen zu können. Oder doch?
"saugen"="klauen". Es gibt genug Alternativen - da zieht nun mal keine Ausrede.
@Willow: Eine DVD / CD ist in diesem Sinne auch Teil deines Hausrats. Sollte sie also kaputt gehen oder von jemanden zerstört werden, dann kannst Du ebenfalls eine Versicherung bemühen.
Außerdem: Du darfst ganz legal eine CD-Compilation zusammenstellen und einem Freund schenken. Deswegen wurde noch niemand verknackt. Zumindest würde der Staatsanwalt so ein Verfahren sofort einstellen. Was der Rechteinhaber (z.B. Musikindustrie) dann macht, steht auf einem anderen Blatt - gehört aber auch nicht zu dieser Frage.
Wie ich oben schon geschrieben habe - es gibt Alternativen. Aber zu sagen: "Ich kann's mir nicht leisten - deswegen lade ich es mir aus dem Netz runter." Das ist nicht in Ordnung...
@Felix: OK - einverstanden. Wobei Sicherheitskopie allzu häufig als Vorwand für'S Massenhafte Kopieren genutzt wird (um Gewissensbisse zu beruhigen?). Deswegen wollte ich es (und will es immer noch) nicht als Argument gelten lassen, um Downloads oder Schwarzkopien zu legitimieren.
@Pino: Sehr nützlicher Beitrag. Bringst Du immer solche Geistesblitze? Oder fällt Dir ab und an auch etwas Sinnvolles ein?