Ist Selbsteinschätzung immer Über- oder Unterschätzung?

(muss das nochmal fragen, die frage wurde eben gelöscht, weil sie angeblich keine frage ist?? hä? wenn das keine frage ist bin ich der papst!)

James W2006-09-18T07:07:33Z

Beste Antwort

Die Frage ist interessant. Ich glaube nicht nur die Selbst- sondern auch die Fremdeinschätzung ist immer mit Über- oder Unterschätzung behaftet. Das liegt in unserer Natur - und darum heisst das Wort ja auch "Schätzung". Eine Schätzung ist immer ungenau ...

rom2006-09-21T18:29:33Z

Egal, weil Selbsteinschätzung ist ja wirklich so überflüssig wie ein Kropf!
Tu was oder lass es.
Was soll die "Schätzerei" vorher?

franky c2006-09-19T11:26:05Z

richtige selbst einschätzung muss erlernt werden, d.h. sich auf seine eigene instinkte und wahrnehmung voll zu vertrauen. übermütigkeit entsteht nur bei den jenigen, die so erzogen werden, als selbstbewusst und wertvoll,.. aber am ende entdecken gerade diese menschen, das etwas in ihrem leben nicht stimmt, durch übermütigkeit versuchen sie ihrer minderwertigkeit, die tief in ihrem inneren verwurzelt ist, zu übertonen.
unterschätzung ist auch erzogen worden, durch die familie, manche mädchen werden solange missachtet und untergemacht, bis sie glauben das sie wertlos sind, sie werden öfters angelächelt und beschämt, deshalb entsteht die selbstentfremdung und dadurch trauen diese menschen sich nicht aufgaben zu bewältigen, die in ihrer kenntinisbereich umsetzbar ist.
selbsteinschätzung geschieht im fortgeschrittenenalter, wenn man genug lebenserfahrung gesammelt hat um zu seiner vergangenheit zu sehen, wie er behandelt wurde und warum er sich so verhält, um daraus rückschlüsse zu ziehen wer er eigentlich ist..

Anonym2006-09-18T23:39:41Z

Nein. Solange man sich und anderen absolut ehrlich gegenüber ist.

nimrod2006-09-18T23:14:14Z

'Selbst' ist eine Illusion und 'Schaetzung' ist PI x Daumen - wo bitte bleibt in dieser Unendlichkeit des Konfusen noch Raum fuer 'ueber' und 'unter', Fragezeichen

Weitere Antworten anzeigen (13)