Warum können bei Frauen zwischenn den Reifeteilungen mehr als 40 Jahre liegen?

dr_chkdsk2006-09-09T04:30:29Z

Beste Antwort

(Es geht um das Heranreifen der weiblichen Eizellen...)

Die erste Reifeteilung beginnt vor der Geburt. Die zweite Reifeteilung wird erst NACH Befruchtung mit dem Spermium beendet...

Die Oogonien treten vor der Geburt in die Prophase der ersten Reifeteilung (Meiose I) ein. Dort verharren sie mindestens bis zur Pubertät längstens bis zur Menopause. Da die Menopause normalerweise in den späten 40igern ist, wäre der Abstand zwischen den Reifeteilungen bis über 40 Jahre.

Die 1. Reifeteilung wird ca 12 Stunden vor dem Eisprung beendet. Die 2. Reifeteilung beginnt direkt im Anschluß, wird aber nur beendet, wenn die Eizelle befruchtet wird.

biggichristo2006-09-09T10:51:43Z

wow,solche Erklärung wäre von mir nicht ganz so korrekt gekommen.

haubentaucher22006-09-09T09:24:16Z

Wie schon gesagt ist die Prophase der 1. meiotischen Teilung aller weiblicher Keimzellen bei der Geburt abgeschlossen. Bei jeder Eizellreifung tritt (normalerweise) eine Eizelle in die zweite Reifeteilung der Meiose ein (Eisprung). D. h. sie verharren zwischen 12 und 50 Jahren in der 1. meiotischen Teilung.

Hansjürg W2006-09-09T04:34:01Z

Hä ? Bitte was ? Zwischen den Reifeteilungen ? Was soll den das sein. Stell doch bitte die Frage so, dass ich / wir sie auch kapiere .