hat einer Ahnung was man bei Bluthochdruck auf pflanzlicher Basis einnehmen könnte? (Arzt schon aufgesucht...

nene2006-08-14T07:05:54Z

Beste Antwort

langfristig: täglich hochdosiert (!!!) Knoblauch, entweder als Hochdosiskapseln, roh oder Ilja-Rogoff-Kombination aus der Apotheke (mehr nehmen, als draufsteht!) und ganz allgemein: mediterrane Kost.

Verzicht auf Lakritze (macht Bluthochdruck, und zwar heftig! Sollte eigentlich Pflichtangabe auf den Packungen sein, würde ich vorschlagen...) und zu viel Salz (hilft allerdings maximal der Hälfte der Hypertoniker / Bluthochdruckpatienten, vermutet man)

Nicht (zu viel) rauchen oder Alkohol trinken

viel Obst und Gemüse essen (enthalten ALLE viel Kalium -das sitzt nämlich in den Pflanzenzellen, also nicht nur in Bananen!, schützt zudem die Arterien durch Antoxidantien), dazu (nicht erhitzt) 1 EL Olivenöl plus 1 EL Leinöl täglich (im Kühlscharnk aufbewahren). Dazu Magnesium und hochdosiertes pflanzl. Vit. E (gleichzeitig!)

Mistel-Tee trinken, ggf. mit Weißdorn (regelmäßig)
(Weißdorn wirkt mehr herzstärkend, weniger auf den Blutdruck)
Ginseng wirkt allgemein, kann aber auch den Blutdruck (und die Potenz...) erhöhen, wenn man den gerüchten Glauben schenkt. Warum, weiß niemand (echte Wirksubstanz nicht nachgewiesen).

Entspannungsverfahren lernen, regelmäßige Ausdauerbewegung (Gehen, Laufen, Radfahren und Schwimmen, Walken, Herzsportgruppe)
Gewichtsnormalisierung (zusätzlich Diabetes ausschließen lassen oder behandeln! - jedes einzelne Kilo weniger in Richtung Idealgewicht senkt den Blutdruck!)
Schlafhygiene
ggf. Abklärung auf Schlaf-Apnoe-Syndrom
ansteigende Armbäder
Kohlensäurebäder
abendliche Senffußbäder
ggf. Aderlaß, Schröpfen, Akupunktur

Tai Chi lernen

Pflanzliche Präparate:

Antihypertonicum S Schuck Dragees, 3 mal täglich 2, aber nur unterstützend;
Produkte von loges (normo-loges, dysto-loges, nephro-loges,
dann gäbe es noch die aus der Mode gekommenen Reserpin-Präparate (ist aus einer pflanze), soll gerüchtweise gelegentlich depressiv machen, ist aber nicht eindeutig belegt... (z.B. Briserin Sandoz)

homöopathische Mittel, teils auf pflanzlicher Basis (unverbindliche Auswahl):

Antihypertonicum forte-Hevert Tropfen
Antihypertonicum-Tropfen N Schuck
Löwe-Komplex Nr. 3 N Rauwolfia Tropfen
Plantacard® N Madaus Mischung (Tropfen)
RauwolfiaViscomp Schuck Tropfen
RauwolfiaViscomp-Tab Tabletten
Rauwolsan HM Tropfen
Viscum album H Tropfen
Arnica/Betula comp. Mischung
Co-Hypert Tropfen
(die Tropfen enthalten aber alle hochkonzentrierten Alkohol, was ungünstig auf den Blutdruck kann!)
auf immunologisch-umstimmender Basis wirkt:
Spenglersan® Kolloid A Mischung
(kräftig Einreiben in Ellenbeuge)

und alles, was Cholesterin senkt: z. B. Lecithin (Buttermilch, Granulat, Nüsse), Ernährungsumstellung, wenig fettes Fleisch, Magermilch, wenig Eier, wenig fetten Käse

Dafür aufpassen, daß Du genug Vitamin B 12 und Folsäure hast (nur als Vitamin-B-Komplex nehmen, z.B. natürlich in Bierhefe, Natur-Magerjoghurt), da evt. auch die Homocysteinsäure im Blut erhöht sein könnte- diese macht Adernverkalkung, die werden unelastisch und folglich steigt dann der Blutdruck!

Wenn ein Risiko für Herzinfarkt besteht (sog. "koronares Risiko, dafür gibt es mittlerweile beim guten Hausarzt richtige Tabellen) würde ich -sofern nichts dagegen spricht, mind. jeden 2. Tag eine sog. Mini-Aspirin Tablette schlucken (ASS 100), hilft echt sehr gut, damit man nicht irgendwann plötzlich umfällt und blau wird...muß man wirklich so krass aussprechen. UND es ist im Prinzip pflanzlich (Salicylsäure ist altbekannt, aus der Weidenrinde, Acetyl-Salicylsäure wird nur besser aufgenommen vom Körper, wirksam ist dann die Salicylsäure).

Das alles ausdrücklichst unverbindlich und ohne, daß es eine Beratung oder Empfehlung in dem Sinne darstellen würde.

In jedem Falle kann das eine notwendige medikamentöse Behandlung mit anerkannten Mitteln, die regelmäßig genommen werden müssen, nicht ersetzen. Mit Bluthochdruck ist keinesfalls zu spaßen!!! Deshalb auch regelmäßig Blutdruck messen und Buch führen (ohne auszuufern, natürlich...), bei mittelschwerem bis schwerem Bluthochdruck oder relevanten Begleiterkrankungen braucht man mit den pflanzlichen Präparaten gar nicht erst anfangen -auch wenn sie wohl nicht groß schaden sollten-, aber die sonstigen Begleitmaßnahmen wären dennoch von Vorteil (deshalb so ausführlich geschildert!!!).
Bei leichtem Bluthochdruck ohne wesentliche Begleiterkrankungen wird sogar empfohlen, erst einmal diesen sogenannten Begleitmaßnahmen (meinetwegen zusätzlich auch pflanzliche Präparate) eine Chance zu geben -so etwa 3-6 Monate, unter regelmäßiger, engmasicher Kontrolle-, sofern man sich dazu motivieren kann. Denn dann muß man das auch ernsthaft angehen (Gewicht, Rauchen, Salz, körperliche Anspannung/Streß etc...), sofern das auf einen zutreffen sollte (man kann ja auch Bluthochdruck ohne dergleichen bekommen, einfach so - das ist gar nicht so selten...in 85-95 % der Fälle findet man keine Ursache, daher heißt es dann auch "essentielle Hypertonie")

Anonym2014-11-09T21:55:00Z

Es gibt natürliche Behandlungen, die eine Menge von Menschen mit Diabetes zu helfen, das ist das absolut beste http://diabetes.vorschlag.net
Er ist wirklich gute Ergebnisse bekommen und ist auf jeden Fall eines der besten Heilmittel für Diabetes, aber
wir dürfen nicht vergessen, dass Diabetes ist eine ernste Krankheit und Sie immer noch einen Arzt aufsuchen

Anonym2006-08-15T11:44:09Z

also vielleicht hilft auch nerventee, weil viel hochdruck is ja stressinduziert. gibt´s vom kottas z.b.. hat jedenfalls bei mir sehr gut geholfen. ewige blumenkraft!

Carlson2006-08-14T20:19:55Z

Crategus also Weissdorn kann mal Blutdruckerhöhend und mal Blutdruckerniedrigend - ganz nach körperlichem Zustand. Zu trinken als Tee.
Ganz allgemein muss gesehen werden, woher der Bluthochdruck kommt. Man unterscheidet renalen, also von der Niere stammenden Bluthockdruck und hormonell bedingten. Generell sollte man bei Bluthochdruck nicht Symptommedizin betreiben, sondern nach der Ursache suchen und diese dann therapieren.

noris2006-08-14T17:06:29Z

Bluthochdruck ist lebensbedrohend, du solltest auf keinen Fall experimentieren. Oder sollen wir uns hier bei Clever Sorgen um dich machen?
Du scheinst deinem Arzt nicht zu vertrauen - frage einen anderen. Stelle obige Frage, und jeder gute Arzt wird dir helfen.
Ich nehme CoDiovan 160 und komme damit ganz gut zurecht -
stehe bei 150/90

Gute Besserung

Weitere Antworten anzeigen (5)