warum hat ein See nicht immer dieselbe Farbe???

Der Bodensee zB. ist manchmal blau, dann grün oder grau, obwohl der Himmel blau ist....

You Know Who2006-07-11T07:44:20Z

Beste Antwort

Das hängt davon ab, in welchem Winkel und wie stark das Licht auf das Wasser trifft, von der Wassertiefe, dem Grund (falls das Wasser nicht zu tief ist), ob und wenn ja wieviele und welche Schwebstoffe evtl. im Wasser gelöst sind, ob der See ruhig daliegt oder bewegt ist usw.

freyja2006-07-14T02:14:18Z

hängt auch teilweise mit dem pflanzenbewuchs zusammen...wenn viele algen drin sind ist er grün/braun usw.

openBOX#2006-07-11T10:39:04Z

also das hängt von folgenden faktoren ab:
1. der see hat ja in wiklichkeit keine farbe also zumindesten das wasser.
2. das licht der sonne ist immer das selbe
3. die unterschiedlichen farben kommen durch den lichteinfall und der pigmente im wasser. z.b. algenpartikel, schlammteilchen, pollenreste...etc
4. wenn also das licht aus einem bestimmten winkel auf ein hoch pegmentiertes wasser fällt das bekommt er seine farbe dadurch. weil sich das licht an den einzelnen pigmenten bricht.

Christian2006-07-11T08:00:27Z

Hallo,

das hängt außer von der Sonneneinstrahlung auch noch vom Untergrund des Sees ab.
Tiefere Stellen eines Sees werden dunkler erscheinen als hellere.

Anonym2006-07-11T07:43:01Z

Hi ,
Das hängt mit der Jahreszeit bzw. der Temperatur zusammen.
Bei warmen Temperaturen und /oder schlechten Umweltbedingungen kommt es zum Beispiel zur Algen-
blüte und somit zu einer Trübung des Gewässers.

mfg.
Raz.

Weitere Antworten anzeigen (2)